IATF 16949
Die ISO/TS 16949 hat sich als weltweit anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie etabliert. Entwickelt wurde das Regelwerk von der International Automotive Task Force (IATF), einer Arbeitsgruppe von Automobilherstellern und -verbänden. Im Oktober 2016 erschien die Neufassung mit der neuen Bezeichnung IATF 16949:2016.
Kostenloser Download
Synopse zu VDA 6.3, IATF 16949 und ISO 9001
Bei Prozessaudits nach dem Standard VDA6.3 werden Auditoren immer wieder mit der Frage konfrontiert: Wo gibt es diese Forderung in ISO 9001 oder in IATF? Ein tabellarischer Überblick von Marek Emil Dziwetzki klärt jetzt auf.
mehr
Umfrage
KMU haben Schwierigkeiten mit der Umstellung
Im Juni [missing link]fragten wir unsere User[/missing link]
, wie sie sich auf die IATF 16949 vorbereiten. Eine detaillierte Auswertung unserer nicht-repräsentativen Befragung präsentiert nun das Beratungshaus ipu fit for success.
mehr
QM-Basics

Gebrauchsanleitung zur IATF 16949
Jetzt neu!
Diese Gebrauchsanleitung soll Sie bei der Umsetzung des Standards untersützen. Erstellt wurde sie vom Hartmut Ide, der den Standard ins Deutsche übersetzt hat und vom VDMA QMC zum Mastertrainer IATF 16949 berufen wurde. mehr
Glossar zur IATF 16949:2016
Dieses Glossar soll Ihnen die Arbeit mit dem IATF-Standard erleichtern. Erstellt wurde es von Unternehmensberater und QZ-Autor Dipl.-Physiker Marek Emil Dziwetzki. mehr
Checkliste zur Produktbeobachtung
Hersteller von Erzeugnissen aller Art müssen umfangreiche Produktbeobachtungspflichten wahrnehmen. Diese umfassen die Beobachtung der eigenen Produkte im Markt und die vergleichbarer Produkte von Mitbewerbern. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihren Pflichten gerecht zu werden. mehr
Glossar zur ISO/TS 16949:2009
Mit der ISO/TS 16949 hat die Automobilindustrie Anforderungen an die Qualitätsmanagement-Systeme der Zulieferindustrie formuliert. Im umfangreichen Regelwerk gibt es kein Stichwortverzeichnis, ein schnelles Zurechtfinden war somit bisher nicht möglich. Abhilfe schafft ab sofort ein übersichtliches Glossar zur Norm. mehr
Pottbäcker Q-Fiction
Wie Pottbäcker zum Automobilzulieferer wird und IATF 16949 anstrebt
In diesem Q-Fiction begleiten Sie Pottbäcker Automotive, einen fiktiven Zulieferer von Antriebskomponenten. Seine Kunden aus der Autoindustrie fordern ein IATF-zertifiziertes QM-System und so muss sich der Mittelständler an diesen wichtigen Qualitätsstandard anpassen. Der Clou: Jeder Teil dieser Serie wurde von Q-Experten realer Unternehmen verfasst. mehr
Fachartikel
Worauf sich Lieferanten mit Blick auf IATF 16949 einstellen sollten
Die Zertifizierung gemäß Automotive-Standard IATF 16949:2016 wird Pflicht für alle Automobilzulieferer. Der knappe Umsetzungszeitraum bis Mitte September 2018 ist allerdings für viele Unternehmen kritisch, Zertifikatsaussetzungen sind zu befürchten. Über die Herausforderungen, denen sich aktuell die gesamte Automotive-Zulieferkette gegenübersieht, hat die QZ mit dem QM-Berater und Auditor Wolfgang Rhein gesprochen. mehr
Neuauflage der ISO/TS 16949 initiiert Wandel der Qualitätskultur
Im Automotive-Bereich müssen verlängerte Werkbänke seit zwei Jahren als eigene Standorte zertifiziert werden. So verlangt es die 4. Auflage der ISO/TS 16949. Der EMS-Spezialist Zollner Elektronik hat sein chinesisches Werk nach den neuen Vorschriften auditiert. Er nutzte die Neuauflage, um das Qualitätsmanagement bei der chinesischen Tochter völlig neu aufzurollen, und hat damit beachtliche Erfolge erzielt. mehr
Interview
Herausforderung IATF-Zertifikat
Welche Ziele die IATF verfolgt und was Lieferanten beachten sollten
Im Oktober 2016 erschien die Neufassung des weltweit verbreiteten Automotive-Standards ISO/TS 16949, der seither IATF 16949 heißt. Nicht nur Auditoren mussten sich bis Juni 2017 bezüglich dessen neuen Anforderungen fortbilden, vor allem die vielen Lieferanten stehen aktuell vor der Herausforderung der Umstellung auf den neuen Standard. Die QZ sprach mit Norbert Haß, dem Leiter des deutschen IATF Oversight Office. mehr
Wie erhält man schnellstmöglich das IATF 16949-Zertifikat?
Der Countdown läuft: Mitte September 2018 müssen alle Zulieferer der Autoindustrie nach dem neuen Standard IATF 16949:2016 zertifiziert sein. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland wurde ein Hersteller von Stanz-, Zieh-und Biegeteilen bereits im Mai 2017 nach IATF zertifiziert. Die QZ sprach mit Sutha Mahendrarajan, dem Leiter Qualitätswesen bei der Heinz Zimmermann GmbH & Co mehr
IATF 16949:2016: Zwangskorsett für die Zulieferindustrie?
Handelt es sich beim IATF 16949:2016 um ein Zwangskorsett für die Zulieferindustrie oder um einen handwerklich gut gemachten und zielführend auditierbaren Standard? Hierzu sprach die Redaktion mit DGQ-Automotive-Trainer Thorsten Höppner. mehr
Empfehlung/externe Links
- Offizielle Website der International Automotive Task Force (IATF)
- Informationen zum Stand der Revision von der IATF (engl.)
News
Zulieferer der Automobilindustrie sind jetzt gefordert
Erklärtes Ziel des neuen Automotive Standards IATF 16949 ist es, Produkte noch sicherer und zuverlässiger zu machen, Kundenanforderungen zu erfüllen oder gar zu übertreffen und schließlich Prozesse und Dokumentation zu verbessern. Vor allem die Zulieferer der Autohersteller müssen nun Änderungen im neuen Standard identifizieren und die neuen Forderungen umsetzen. mehr
Neue IATF 16949: Was kommt auf die Autoindustrie zu?
Die neue IATF 16949 passt sich der internationalen Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 an. Dies wirkt sich auf Managementsysteme und das Zertifizierungsverfahren aus. mehr
Fahrplan zur neuen IATF 16949 steht
Der Übergang der ISO/TS 16949 zur IATF 16949 ist geplant und kann bei der IATF eingesehen werden. Details zum weiteren Verfahren finden Sie hier. mehr
Übergangsfrist für die ISO/TS 16949:2016 läuft bis 2018
Die IATF hat Informationen zum neuen Automotive-Standard ISO/TS 16949:2016 herausgegeben. Unternehmen können sich ab 2017 gleichzeitig nach der neuen ISO 9001 und der neuen ISO/TS 16949 zertifizieren lassen. mehr
-
25.09.2020 Lean Thinking im Lean Project Management
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!