Compliance Management
Ende 2014 wurde die Compliance-Management-Norm ISO 19600 veröffentlicht, die helfen soll, regelwidriges Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften zu vermeiden. Mit der Volkswagen-Diesel-Affäre Ende 2015 ist Compliance Management bekannt geworden. Der Betrugsfall hat die Notwendigkeit einer Abwehr von Risiken, die mit Regelverstößen einhergehen, eindrücklich vor Augen geführt. Es ist vorstellbar, dass Qualitäts- und Compliance-Management-Systeme miteinander verknüpft werden. Dieses Special informiert Sie über die aktuelle Entwicklung.
Aktuelle Fachbeiträge zum Thema
Risiken vermeiden mit Compliance Management?
Die Notwendigkeit einer Abwehr von Risiken, die mit Regelverstößen einhergehen, hat die Volkswagen-Dieselaffäre eindrücklich vor Augen geführt. mehr
10 Regeln für Good Compliance Management
Im Neubürger-Urteil des Landgerichts München von 2013 wurde einem Siemens-Vorstand erstmals persönlich zur Last gelegt, kein funktionierendes Compliance Management System zur Einhaltung aller Rechtsvorschriften eingerichtet zu haben. Demnach läuft ein Vorstand also Gefahr, persönlich für einen Schaden haften zu müssen. Zehn in der Praxis erprobte Regeln für Compliance Management können Geschäftsführung und Organisation schützen. mehr
Was bei der Delegation im Sinn der Compliance zu beachten ist
Die Geschäftsführung hat die Pflicht, ihr Unternehmen so zu organisieren, dass alle rechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Die große Herausforderung für die Geschäftsführung und alle Führungskräfte ist daher, die vielfach abstrakten rechtlichen Vorschriften in konkrete Aufgaben umzuwandeln und an geeignete Mitarbeiter zu delegieren. Doch gerade bei der Delegation sind Regeln zu beachten, um die Organisation vor Haftungsansprüchen zu schützen. mehr
Wie Qualitäts- und Compliance-Management gegen Betriebsrisiken antreten
Manchmal können die ausgefeilteste Qualitätssicherung und das beste QM-System ein florierendes Unternehmen nicht vor einer ernsten Krise bewahren. Diese Erfahrung machte ein österreichischer Hersteller von Pflanzenschutzmitteln, der ohne Vorwarnung einer selbst verursachten Umweltkatastrophe gegenüberstand. Nach Einführung eines Compliance-Management-Systems unter dem Dach des Qualitätsmanagements ist das Unternehmen heute wieder ein starker Spieler im globalen Markt. mehr
News
DSGVO: Vier von fünf Unternehmen schaffen Frist nicht
In einer Woche tritt die neue EU-DSGVO in Kraft - für 81 Prozent der deutschen Unternehmen, die in einer Studie befragt wurden, kommt diese Frist viel zu früh. mehr
WhatsApp-Nutzung durch Unternehmen bald rechtswidrig
Von der DSGVO betroffen ist auch die WhatsApp-Nutzung durch Unternehmen. Die legale Nutzung gestaltet sich als schwierig. mehr
DAkkS informiert über DSGVO-Zertifizierung
Die EU-DSGVO sieht Regelungen zu datenschutzspezifischen Zertifizierungsverfahren vor. Wer solche Zertifizierungen anbieten will, sollte sich frühzeitig informieren. mehr
Compliance: Bewusstsein da – Umsetzung mangelhaft
Die jüngsten Skandale haben das Bewusstsein für Compliance zwar geweckt, die Umsetzung ist jedoch noch verbesserungswürdig. Insbesondere im Mittelstand, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr
Deutschland in der Compliance-Krise?
Die Bekämpfung von Korruption und Bestechung gehört für viele multinationale Konzerne nicht zu ihren obersten Prioritäten. Und wie sieht es mit dem Compliance Management in deutschen Unternehmen aus? mehr
Compliance: Bewusstsein da – Umsetzung mangelhaft
Die jüngsten Skandale haben das Bewusstsein für Compliance zwar geweckt, die Umsetzung ist jedoch noch verbesserungswürdig. Insbesondere im Mittelstand, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr
Grundlagen
Wofür Compliance Management?
Die Reputation ist ein fragiles Gut, das mit größter Sorgfalt behandelt werden will. Dieser Einstieg zum Thema Compliance Management erklärt, welche die risikobehafteten Organisationsteile in Ihrem Unternehmen sind. mehr
Meinung
QM und Compliance gehören zusammmen
Die Diesel-Affäre bei Volkswagen zeigt: Compliance Management betrifft auch Qualitätsmanagement, auch wenn in der öffentlichen Diskussion diesem Fazit noch wenig Beachtung geschenkt wurde. Lesen Sie die Argumentation von Dipl.-Ing. Martin Mantz. mehr
Wegweisender Gerichtsentscheid
Das Münchener Compliance-Urteil und seine Konsequenzen
Ein Urteil des Münchner Landgerichts vom Dezember 2013 definiert Anforderungen an ein rechtskonformes Compliance-Management-System. Wir erklären in zwei Beiträgen, worauf es ankommt.
Teil 1
Teil 2
Best Practice
Case Study zur Einführung eines CM-Systems
Ein mittelständlischer Abwasser-Dienstleister hat ein Compliance-Management-System eingeführt und damit Sicherheit in Rechtsfragen und klare Handlungsrichtlinien für alle Mitarbeiter geschaffen. Erfahren Sie hier, warum die neuen Spielregeln zwar aufwendig, aber lohnend sind. mehr
Saubere Deals
Absicherung vor korrupten Geschäftspartnern
Fremde Märkte zu erschließen ist eine große Herausforderung. Auf wen kann man sich einlassen? Wie sauber arbeiten potenzielle Geschäftspartner? Ein Dienstleister kann helfen, anstelle des Bauchgefühls lieber aufgrund von Informationen zu entscheiden. mehr
IT-Unterstützung
Softwaregestütztes Compliance-Risiko-Management
Unternehmensleitung und Führungskräfte tragen die Verantwortung, Risiken vorzubeugen. Der international aktive Kunststoffverarbeiter Röchling steuert diese Aufgabe mit einem Compliance-Management-System, das externe wie interne Vorschriften beinhaltet. Ein Praxisbeispiel. mehr
Import und Export
Produkte sicher durch den Zoll bringen
Wenn Ihr Kunde im Ausland beim Zoll falsche Angaben macht, kann Sie das teuer zu stehen kommen. Das Video von BEO zeigt auf witzige Weise, wie Sie Haftungsrisiken beim Export durch den Einsatz spezieller Software reduzieren. Zum Video
Buchtipp
Compliance Management in China
Das Buch zeigt, mit welchen Geschäftsrisiken Unternehmen und Manager in Fernost konfrontiert werden können, und wie man diesen am besten begegnet. Die beiden Herausgeber sind Rechtsanwälte und China-Experten. Zum Buch
Datenschutz
Speicherung personenbezogener Daten
Wann müssen Sie personenbezogene Daten löschen? Dazu gibt es klare Regeln. Doch wie der TÜV Süd herausgefunden hat, sind diese Regeln in vielen Unternehmen nicht bekannt oder verankert. mehr
-
02.05.2013 Auslaufmodell Qualitätsmanager?
-
07.01.2019 Schwere Kost schmackhaft zubereitet
-
07.01.2019 Ziemlich beste Freunde