Produkte sicher durch den Zoll bringen
Wenn Ihr Lieferant im Ausland beim Zoll falsche Angaben macht, kann Sie das teuer zu stehen kommen.
Bei Import- und Exportgeschäften müssen alle Beteiligten darauf achten, dass die gehandelten Produkte korrekt ausgezeichnet sind. Bei Fehlern können ungeahnte Haftungsrisiken teuer zu stehen kommen. Da sich Ihre Produktstammdaten genau wie die Exportbestimmungen laufend ändern, hilft hier nur eine clevere Software. Der Anbieter BEO stellt in diesem Video vor, wie die Software BEO-KIZ Ihnen hilft, Schwierigkeiten mit den Zollbehörden zu vermeiden.
Nachdem Sie Ihren Artikelstamm mit Artikelnummern und -bezeichnungen hochgeladen haben, bildet das Programm automatisch die vom Zoll geforderte Handelsbezeichnung. Darüber hinaus hinterlegen Sie zur Dokumentation der Ware für jeden Artikel Datenblätter, Zeichnungen, Fotos usw. Zur Einreihung selbst steht Ihnen ein Tariferfassungsblatt zur Verfügung, damit dokumentieren Sie die Schritte und Begründung Ihrer Einreihung.
Mit der Vergabe der Zollcodenummer bekommen Sie auch angezeigt, welche Nummern der Ausfuhrlisten (Teil I A und B oder Dual Use) für die Artikel relevant sein könnten. Das Ergebnis Ihrer artikelbezogenen Ausfuhrlistenprüfung wird ebenfalls dokumentiert. Zur Absicherung der Einreihung, haben Sie die Möglichkeit, selbst beantragte Verbindliche Zolltarifauskünfte (VZTAs) auf Artikelebene zu hinterlegen.
Diese Software-as-a-Service soll langfristig helfen, alle zoll- und außenwirtschaftlich relevanten Daten auf Artikelebene auf einer Plattform darzustellen – einschließlich der Begründung und Dokumentation der Ergebnisse. Hierzu gehören auch die Kennung mit Ursprung, Präferenz, Artenschutz CITES, PRODCOM, SYPRO, NATO Beschaffung, Gefahrgut oder Betäubungsmittel.
Weitere Infos zur Software BEO-KIZ
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM
-
25.09.2020 Lean Thinking im Lean Project Management