Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Control-Besucher können sich auf der Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ der Fraunhofer-Allianz Vision am Stand 6406 in Halle 6 über Mess- und Prüfsysteme mit Bildverarbeitung informieren. Ausgewählte Technologien für die Qualitätssicherung in der Produktion sehen Sie vorab in unserer Bildergalerie.
Konfokales Messsystem für präzise 3D-Messungen von technischen Oberflächen (Quelle: twip optical solutions GmbH)
System zur schnellen Messung großer Strukturen mit einem Bildfeld von 230 mm x 220 mm (Quelle: Polytec GmbH)
Bilderfassungssystem im Produktionsprozess (Quelle: EyeSpec GmbH)
Optisches Präzisionsmesssystem zur automatisierten Messung von Maß,- Form- und Lagetoleranzen an rotationssymmetrischen Bauteilen, hier: Messung der Kopfauflagenfläche (Quelle: Institut für Umformtechnik der mittelständischen Wirtschaft GmbH)
Keramische Produktmarkierung unter UV-Licht (Quelle: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS)
Demonstrator für die Laser-Speckle-Photometrie zur Inline-Prozessüberwachung (Quelle: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS)
Zweikanalige, mikrofluidische Ausführung der plasmonischen Sensorplattform (Quelle: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS)
Konfokales Messsystem für präzise 3D-Messungen von technischen Oberflächen (Quelle: twip optical solutions GmbH)
System zur schnellen Messung großer Strukturen mit einem Bildfeld von 230 mm x 220 mm (Quelle: Polytec GmbH)
Bilderfassungssystem im Produktionsprozess (Quelle: EyeSpec GmbH)
Optisches Präzisionsmesssystem zur automatisierten Messung von Maß,- Form- und Lagetoleranzen an rotationssymmetrischen Bauteilen, hier: Messung der Kopfauflagenfläche (Quelle: Institut für Umformtechnik der mittelständischen Wirtschaft GmbH)
Keramische Produktmarkierung unter UV-Licht (Quelle: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS)
Demonstrator für die Laser-Speckle-Photometrie zur Inline-Prozessüberwachung (Quelle: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS)
Zweikanalige, mikrofluidische Ausführung der plasmonischen Sensorplattform (Quelle: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS)