Kennzahlen im Beschwerdemanagement - Entwickeln, berechnen, analysieren
Kostenloses E-Book
Praxisleitfaden für Industrie und Dienstleistung

Belastbare Kennzahlen sind die entscheidende Basis, um Kundenbeschwerden und -reklamationen für Produkt- und Prozessverbesserungen zu nutzen. Zur Erhöhung der Kundenbindung und zur Kostensenkung zugleich sind Kennzahlen im Beschwerdemanagement unverzichtbar. Doch an einer einheitlichen Systematik, um Kennzahlen zu vergleichen und so interpretierbar zu machten, fehlt es meist. Wie Sie valide Kennzahlen entwickeln, diese belastbar auswerten und analysieren und so die Unternehmenssteuerung tatkräftig unterstützen - das erfahren Sie anhand zahlreicher Beispiele und Praxistipps in diesem Handbuch.
Registrieren Sie sich jetzt auf QZ-online.de und laden Sie sich das E-Book kostenlos herunter!
Die Themen im E-Book
- Reklamationen und Beschwerden
- Beschwerdearten und Beschwerdekategorien
- Grundlagen der Kennzahlenbildung
- Einfache Kennzahlen für
- Produkt-/Prozessqualität
- Reklamationskosten
- Kundenzufriedenheit
- Kennzahlenbildung in der Praxis: Erfassen und Zählen von Beschwerden
- Komplexe Kennzahlen für
- Produkt-/Prozessqualität
- Reklamationskosten
- Kundenzufriedenheit
- Vergleich von Kennzahlen
- Anwendungsmöglichkeiten
Sie haben Probleme beim Download? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an abo-service <AT> hanser.de
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de