Merken
02.11.2011
Dossier Computertomografie
Mithilfe der industriellen Computertomografie lassen sich die inneren Strukturen vor allem von Spritz- oder Druckgussteilen zerstörungsfrei messen. Dank intelligenter Software können Computertomografen künftig auch in der Produktionslinie eingesetzt werden.
11 Beiträge zum Thema Dossier Computertomografie
QZ 05/2013, Seite 86 - 87
Röntgentomografie, die Zukunft der Koordinatenmesstechnik?
In den letzten Jahren hielt die Röntgentomografie in die Messräume vieler Unternehmen Einzug. Die Datenaufnahme am Werkstück scheint auf...
mehr
QZ 01/2013, Seite 40 - 41
Ausfallanalyse an einem Lithium-Ionen-Akkumulator mittels CT
Bei einem Lithium-Ionen-Akkumulator galt es, die Ursache für den elektrischen Ausfall zu finden. Daraufhin wurde der innere Aufbau des...
mehr
QZ 11/2012, Seite 62 - 64
Neue Anwendungen für die industrielle Computertomografie
Der Einsatz der 3D-Computertomografie ist inzwischen auch im Inline-Betrieb möglich. Dieses bildgebende Verfahren kann nun um die Dimension...
mehr
QZ 10/2012, Seite 52 - 54
Autobauer setzt bei Alu-Gussteilen auf Computertomografie
Poren im Aluminium-Guss werden meist mithilfe konventioneller Schliffanalysen subjektiv beurteilt. Bei Volkswagen in Wolfsburg untersucht...
mehr
QZ 05/2012, Seite 66 - 68
3D-Computertomograf vermisst Kunststoffbauteile
Die Steckverbinder aus Kunststoff wurden im TE-Connectivity-Werk in Dinkelsbühl bisher mit Koordinatenmessgeräten gemessen. Heute setzt der...
mehr
QZ 05/2012, Seite 58 - 62
Gegenwart und Zukunft der Computertomografie
Derzeit machen Anwender erste Erfahrungen mit der Inline-Computertomografie, und Forscher arbeiten intensiv daran, dass sich diese...
mehr
QZ 05/2012, Seite 70 - 72
Bauteilqualifizierung und Werkzeugkorrektur mit CT
Bislang konnten Kunststoff- und Leichtmetallbauteile aufgrund ihres komplexen Aufbaus nicht mit gängigen Methoden zerstörungsfrei...
mehr
QZ 05/2012, Seite 63 - 64
Analyse von Rotorblättern mit CT-Software
Die ersten Rotorblätter aus Faserverbundwerkstoffen konnten nur zerstörend geprüft werden. Heute ist die Computertomografie die wichtigste...
mehr
QZ 02/2012, Seite 55 - 57
Computertomografie-Verfahren wird portabel
Die großen, schweren und teuren Computertomografie-Anlagen hinderten manchen Anwender am Einstieg in die industrielle Computertomografie....
mehr
QZ 05/2011, Seite 80 - 83
Inline-Computertomografie in der Massenproduktion
Die Computertomografie ist derzeit die einzige Methode, mit der die inneren Strukturen komplexer Bauteile aus Leichtmetallguss...
mehr
QZ 05/2011, Seite 84 - 86
Automobilzulieferer spart mit Computertomografie Kosten
Beim Vorarlberger Automobilzulieferer Hirschmann Automotive, Rankweil, wurden Steckverbindersysteme bisher mit optisch-taktilen Methoden...
mehr