
Viele rechtliche Aspekte des unternehmerischen Handelns sind auch für das Qualitätsmanagement bedeutsam. Regelmäßig stellen wir Ihnen neue Gesetze, jüngste Gerichtsurteile und aktuelle juristische Trends vor. In dieser Ausgabe berichten wir über ein Urteil zur Haftung für ein Produkt mit Konstruktionsfehler. Dieser wäre vermeidbar gewesen, wäre die Ware nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik geprüft worden.
Urteil des LG Siegen vom 05.09.2014, Aktenzeichen 2 O 325/11
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
- Lean management | Jan Linden | 11.11.2019
- Überzeugungskraft | Jan Linden | 11.11.2019
- Mehr Verwirrung als Orientierung | Herr Scherrer | 24.05.2019
- Cyber und HU | Achim Brade | 13.05.2019
- Künftig Cybersicherheits-Check bei der Hauptuntersuchung? | Stefan Rademacher | 12.05.2019
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de