
Das Toleranzmanagement spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Kundenanforderungen zu erfüllen. Bisher gibt es bei BMW für den Prozess der Toleranzfestlegung keine Standardisierung. Referenzwerte in der Entwicklung sollen Effizienz und Effektivität verbessern und eine einheitliche Basis für kommende Fahrzeugkonzepte schaffen.
Lamparter, D. H.: Wer stagniert, verliert. Die Zeit 4/2006
Tirthankar, G.; Dilip, R.: Statistical tolerancing through discretization of variables. International Journal of Quality & Reliability Management, 2/2011
Birkert, A.; Haage, S.; Straub, M.: Umformtechnische Herstellung komplexer Karosserieteile – Auslegung von Ziehanlagen. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2013
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
- Gesellschaftsorganisation vs. Organisations-Moti-Viren | Wolfgang Schlenzig | 11.12.2020
- FFP 2 Masken - sitzt der Schutz? | Peter Löschnig | 27.11.2020
- Das sicherste Flugzeug aller Zeiten | Dennis Scherrer | 20.11.2020
- Branchenrisiken | Dennis Scherrer | 09.10.2020
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de