Riskante Nachlässigkeit
Systematisches Requirements Engineering (Teil 1)

Unzureichendes Requirements Engineering ist der Hauptgrund für abgebrochene Projekte oder solche, die ihre Ziele nicht erreichen. Technologische Herausforderungen stellen per se keine Projektrisiken dar, ihr Management dagegen schon. Welche Risiken die mangelhafte Bestimmung von Anforderungen in der Softwareentwicklung birgt und was mit Requirements Engineering in der Medizintechnik erreicht wird, zeigt dieser Zweiteiler.
1 Standish Group: Chaos Report 2009. www.standishgroup.com (14.02.2011).
2 Ebert, C.: Systematisches Requirements Engineering. Dpunkt Verlag, Heidelberg 2010.
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
- Gesellschaftsorganisation vs. Organisations-Moti-Viren | Wolfgang Schlenzig | 11.12.2020
- FFP 2 Masken - sitzt der Schutz? | Peter Löschnig | 27.11.2020
- Das sicherste Flugzeug aller Zeiten | Dennis Scherrer | 20.11.2020
- Branchenrisiken | Dennis Scherrer | 09.10.2020
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de