Fahrplan in die Zukunft
Six Sigma weitergedacht für Business Excellence

Damit Unternehmen auch in einem immer komplexeren Umfeld nach wie vor Wettbewerbsvorteile generieren, müssen sich auch Six Sigma und Business Excellence weiterentwickeln. Die wichtigsten Handlungsfelder und ihre Zusammenhänge hat der European Six Sigma Club Deutschland e. V. identifiziert und in einer Roadmap zusammengefasst. Unter anderem eröffnet diese auch neue Perspektiven für die Rollen der Six Sigma Belts. Dies zeigte sich auch in der Praxis bei der Darstellung der Handlungsfelder bei zwei Industrieunternehmen.
European Six Sigma Club Deutschland e. V. (ESSC-D)
Internet:www.sixsigmaclub.de
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
- ISO Standards sind auch in Form der 27001 nur Mindeststandards | Dennis Scherrer | 22.01.2021
- Gesellschaftsorganisation vs. Organisations-Moti-Viren | Wolfgang Schlenzig | 11.12.2020
- FFP 2 Masken - sitzt der Schutz? | Peter Löschnig | 27.11.2020
- Das sicherste Flugzeug aller Zeiten | Dennis Scherrer | 20.11.2020
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de