
Die Herausforderung in den Prozessen der Food-Industrie liegt darin, dass bei großen Taktzahlen und hohem Automatisierungsgrad eine gleichbleibend hohe Qualität des Naturprodukts gewährleistet sein muss. Bei qualitätsrelevanten Produktparametern wird die Beschaffenheit der Endprodukte auch an Spezifikationen von externen und internen Kunden gemessen. Ein Lebensmittelhersteller nutzt die Qualitätsregelkarte zur Steuerung und Verbesserung seiner Prozesse.
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
- ISO Standards sind auch in Form der 27001 nur Mindeststandards | Dennis Scherrer | 22.01.2021
- Gesellschaftsorganisation vs. Organisations-Moti-Viren | Wolfgang Schlenzig | 11.12.2020
- FFP 2 Masken - sitzt der Schutz? | Peter Löschnig | 27.11.2020
- Das sicherste Flugzeug aller Zeiten | Dennis Scherrer | 20.11.2020
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de