Rückschau Dezember 1994 und 1969
Qualitätsmanagement im Wandel der Zeit
Jeden Monat blättert der QZ-Herausgeber in den Archivjahrgängen der QZ. Dabei findet er Kurioses und Bemerkenswertes aus fünf Jahrzehnten Qualitäts‧management. Was war damals wichtig? Was hat sich verändert? Was hat sich bewährt? Lesen Sie auch den Kommentar des Herausgebers – und kommentieren Sie selbst auf qz-online.de und schildern Sie Ihre Erfahrungen.
Führungsentscheidungen brauchen Grundlagen
Dezember 1969
„Lebenswichtige Entscheidungen in einem Unternehmen können nur von denen ausgehen, die an der Spitze des Unternehmens stehen. .. Ist das Unternehmen gut organisiert, so werden sich die notwendigen Entscheide auch immer auf Planungen und Vorschläge abstützen können, die von nachgeordneten leitenden Führungskräften hierzu vorbereitet worden sind. … Man darf … behaupten, dass in den meisten Betrieben das Zusammenspiel der an dem Problem Qualitätswesen zu beteiligenden Kräfte empfindliche Lücken erkennen lässt.“
F. Altenkirch: „Der Unternehmer und die Qualität “, QZ 11+12/1969, S. 152 – 153
Audit-Tourismus bringt keine Verbesserung
Dezember 1994
„Mit den steigenden Anforderungen an die Qualitätsfähigkeit der Lieferanten gerät parallel die gängige Form der Qualitätsnachweisführung durch Auditierungen in die Diskussion. Gegenstand der Kritik ist der herrschende Audit-Tourismus, hervorgerufen durch die individuelle Auditierung der Abnehmer, die damit verbundene Kostenbelastung und die Tendenz zu gläsernen Lieferanten durch die einseitige Gewährung tiefer Einblicke in vorhandenes Know-how und Kalkulationen. … Nur wenn der Fokus auf die ständige Verbesserung gerichtet ist, sind zertifizierte QM-Systeme eine Grundlage für eine umfassende Qualitätsorientierung des Unternehmens.“
H. Wildemann: „Qualität nachweisen“, QZ 12/1994, S. 1345– 1350
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
- ISO Standards sind auch in Form der 27001 nur Mindeststandards | Dennis Scherrer | 22.01.2021
- Gesellschaftsorganisation vs. Organisations-Moti-Viren | Wolfgang Schlenzig | 11.12.2020
- FFP 2 Masken - sitzt der Schutz? | Peter Löschnig | 27.11.2020
- Das sicherste Flugzeug aller Zeiten | Dennis Scherrer | 20.11.2020
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de