Rückschau November 1994 und 1969
Qualitätsmanagement im Wandel der Zeit
Jeden Monat blättert der QZ-Herausgeber in den Archivjahrgängen der QZ. Dabei findet er Kurioses und Bemerkenswertes aus fünf Jahrzehnten Qualitätsmanagement. Was war damals wichtig? Was hat sich verändert? Was hat sich bewährt? Lesen Sie auch den Kommentar des Herausgebers – und kommentieren Sie selbst auf qz-online.de und schildern Sie Ihre Erfahrungen.
Eine Frage der Führung
November 1969
„Zur Erzielung einer hohen Qualität der Ausführung ist eine beherrschte Fertigung erforderlich. Diese ergibt sich, wenn die Fertigungsplanung für eine gute technische Fertigungssicherheit und die Fertigungsausführung für eine entsprechende menschliche Fertigungsausführung sorgen. … Dabei wurde ein besonderes Gewicht der Schulung und dem Training der Werkstattführungskräfte beigemessen, die ihrerseits die Hauptlast der Erziehung der Mitarbeiter zu tragen haben.“
K. G. Müller: „Qualitätsbewußtsein und Qualitätsverantwortung im Bereich der Fertigung “, QZ 11+12/1969, S. 142 – 145
Deutscher Qualitätspreis
November 1994
„In Japan, in Nord- und Südamerika und in einigen europäischen Ländern (z.B. England, Norwegen, Schweden) wurden und werden auf nationaler Ebene Qualitätspreise ausgelobt. Es muss daher die – wohl eher rhetorische – Frage gestellt werden, ob auch für Deutschland die Auslobung eines nationalen Qualitätspreises eine Möglichkeit darstellen kann, um ein neues, über traditionelle Inhalte hinausgehendes Bewußtsein für Qualität zu schaffen und damit möglicherweise ‚Made in Germany‘ wieder zu neuem Glanz zu verhelfen.“
A. Schmidt und K. Zink: „Nutzt ein nationaler Qualitätspreis?“, QZ 11/1994, S. 1242– 1244
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
- Gesellschaftsorganisation vs. Organisations-Moti-Viren | Wolfgang Schlenzig | 11.12.2020
- FFP 2 Masken - sitzt der Schutz? | Peter Löschnig | 27.11.2020
- Das sicherste Flugzeug aller Zeiten | Dennis Scherrer | 20.11.2020
- Branchenrisiken | Dennis Scherrer | 09.10.2020
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de