Rückschau August 1994 und 1969
Qualitätsmanagement im Wandel der Zeit
Jeden Monat blättert der QZ-Herausgeber in den Archivjahrgängen der QZ. Dabei findet er Kurioses und Bemerkenswertes aus fünf Jahrzehnten Qualitätsmanagement. Was war damals wichtig? Was hat sich verändert? Was hat sich bewährt? Lesen Sie auch den Kommentar des Herausgebers – und kommentieren Sie selbst auf qz-online.de und schildern Sie Ihre Erfahrungen.
Qualität als teurer Wettbewerbsfaktor
August 1969
„Bei Verkaufsverhandlungen spielt oft die Qualität eine größere Rolle als der Preis, da das qualitativ hochwertige Produkt im Endergebnis billiger ist. Jeder Unternehmer und jeder Betrieb sind daher bestrebt, Produkte mit hoher Qualität zu erzeugen, um auf dem Markt und im Konkurrenzkampf bestehen zu können. … Bei ungünstigen Voraussetzungen in der Fertigung, wie sie in der Druckgussindustrie gegeben sind, müssen höhere Kontrollkosten aufgewendet werden, um noch ein bestimmtes Qualitätsniveau einhalten zu können.“
H. Eppstein: „Über das Prüfen von Druckgussteilen“, QZ 7+8/1969, S. 94– 100
Was hat HR mit Qualität zu tun?
August 1994
„Der Erfolg von Qualitätsmanagement bzw. Qualitätsmanagement-Systemen lebt von der Motivation und dem Engagement der involvierten Mitarbeiter. Unabhängig von der Position im Unternehmen müssen die Mitarbeiter ihren Beitrag zum Bilden, Erhalten und Verbessern von Qualitätsstandards leisten. Dies gilt zunächst für den Aufbau eines QM-Systems. Doch vor allem für die langfristige Pflege entwickelter Qualitätsverfahren muss die Mitarbeitermotivation erhalten werden. … Damit wird insbesondere die systematische Personalplanung zur Entwicklung, Umsetzung und Erhaltung eines QM-Systems unabdingbar.“
Markus Frosch: „Personalplanung – ein Stück Qualitätsmanagement“, QZ 8/1994, S. 853– 857
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
- Gesellschaftsorganisation vs. Organisations-Moti-Viren | Wolfgang Schlenzig | 11.12.2020
- FFP 2 Masken - sitzt der Schutz? | Peter Löschnig | 27.11.2020
- Das sicherste Flugzeug aller Zeiten | Dennis Scherrer | 20.11.2020
- Branchenrisiken | Dennis Scherrer | 09.10.2020
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de