Risiken kennen heißt Ergebnisse verbessern
Prozessorientiertes Risikomanagement nach ISO 9001:2015

Mit der Normenrevision ISO 9001:2015 sind Unternehmen aufgefordert, ihre Prozesse einer ständigen Risikoanalyse zu unterziehen. Wie ein Risikomanagementsystem entwickelt und ausgestaltet werden soll, lässt die Norm allerdings offen. Ein Automobilzulieferer konnte mithilfe des Fraunhofer IPT und von DHC Business Solutions in fünf Phasen ein Risikomanagement einführen und in der Praxis erproben.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
- Gesellschaftsorganisation vs. Organisations-Moti-Viren | Wolfgang Schlenzig | 11.12.2020
- FFP 2 Masken - sitzt der Schutz? | Peter Löschnig | 27.11.2020
- Das sicherste Flugzeug aller Zeiten | Dennis Scherrer | 20.11.2020
- Branchenrisiken | Dennis Scherrer | 09.10.2020
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de