Merken
Gemerkt
QZ 03/2016

Die Digitalisierung hat längst auch in Produktentstehungsprozessen Einzug gehalten. Nicht alle Qualitätsmethoden sind jedoch für die virtuelle Produktentstehung geeignet. Ein an der TU Berlin entwickeltes Software-Tool ermöglicht es, Qualitätsmethoden gezielt für ein prozessbezogenes Risikomanagement einzusetzen.
Dokument downloaden
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Weiterführende Information
keine Kommentare
Diesen Artikel kommentieren
Abonnement + Bestellung
Hilfe
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
Aktuelle Kommentare
- Lean management | Jan Linden | 11.11.2019
- Überzeugungskraft | Jan Linden | 11.11.2019
- Mehr Verwirrung als Orientierung | Herr Scherrer | 24.05.2019
- Cyber und HU | Achim Brade | 13.05.2019
- Künftig Cybersicherheits-Check bei der Hauptuntersuchung? | Stefan Rademacher | 12.05.2019
Artikelsponsoring
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Quicklinks