
Für kleinere Unternehmen mit geringen Ressourcen ist die Gestaltung des QM-Systems eine beträchtliche Herausforderung: Welche Methoden und Maßnahmen sind nötig und bestgeeignet, um die Qualitätskosten nachhaltig zu senken? Durch individuelle und ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens sowieEinsatz der Kraftfeldanalyse gelang es einem Metallverarbeiter, ein maßgeschneidertes und dauerhaft wirksames QM-System zu implementieren.
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
- Gesellschaftsorganisation vs. Organisations-Moti-Viren | Wolfgang Schlenzig | 11.12.2020
- FFP 2 Masken - sitzt der Schutz? | Peter Löschnig | 27.11.2020
- Das sicherste Flugzeug aller Zeiten | Dennis Scherrer | 20.11.2020
- Branchenrisiken | Dennis Scherrer | 09.10.2020
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Steigender Druck und wachsende Folgekosten bei eventuellen Fehler-Lieferungen: ein gutes System zur Fehlervermeidung rentiert sich immer. Gut, wenn dann mit einem solch strukturierten Vorgehen der Erfolg des neuen Systems so schnell und direkt sichtbar wird.
... auch wenn das nicht immer sofort offensichtlich wird. Leider wird QS zu oft als notwendiges Übel und nicht als Chance wahrgenommen. Da ist es gut, erfolgreiche Beispiele zu dokumentieren, insbesondere in eher kleinen Firmen. Schön auch der Methodeneinsatz.
R. Bielzer
Leiter Qualitätsmanagement Fertigung
Sehr schöne Publikation, die beweist, wie wichtig eine genaue Analyse und der richtige Einsatz von QM-Methoden ist. Respekt!
Andre Reher
Supplier Quality Management