Merken
Gemerkt
QZ 10/1999
Gut beleuchtet ist halb gemessen
Art der Lichtquelle und der Einstrahlbedingungen sind entscheidend

Aufgrund der Vielfalt der Beleuchtungsmöglichkeiten ist es hilfreich zu wissen, wie man die Geometrie der Beleuchtung optimal an die Meßaufgabe anpassen kann. Polarisiertes Licht und farbige Lichtquellen erweitern die Analysemöglichkeiten ebenso wie aus Beleuchtungsserien synthetisierte Bilder.
Dokument downloaden
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Schlagworte
Abonnement + Bestellung
Hilfe
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
Aktuelle Kommentare
- Gesellschaftsorganisation vs. Organisations-Moti-Viren | Wolfgang Schlenzig | 11.12.2020
- FFP 2 Masken - sitzt der Schutz? | Peter Löschnig | 27.11.2020
- Das sicherste Flugzeug aller Zeiten | Dennis Scherrer | 20.11.2020
- Branchenrisiken | Dennis Scherrer | 09.10.2020
Artikelsponsoring
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de
Quicklinks