Mängel im Supply Chain Management
Aktive Lieferanteneinbindung für strategische Q-Initiativen

Die Verlagerung von Produktionseinrichtungen in Niedrigkostenländer und die damit verbundenen Lieferantenwechsel fordern ein abgestimmtes Zusammenwirken aller Prozessbeteiligten. QM-Systeme und Audits bzw. Lieferantenentwicklungsmethoden allein können die Qualität in der Lieferkette kaum verbessern. Auch in der Zusammenarbeit mit Lieferanten muss der Weg von einem reaktiven zu einem präventiven Qualitätsmanagement führen – das zeigt diese Studie.
Haben Sie Fragen zur Onlinekennung und der freien Verfügbarkeit von Online-Fachbeiträgen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
abo-service@hanser.de
- Lean management | Jan Linden | 11.11.2019
- Überzeugungskraft | Jan Linden | 11.11.2019
- Mehr Verwirrung als Orientierung | Herr Scherrer | 24.05.2019
- Cyber und HU | Achim Brade | 13.05.2019
- Künftig Cybersicherheits-Check bei der Hauptuntersuchung? | Stefan Rademacher | 12.05.2019
Möchten Sie einen Fachbeitrag freischalten lassen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
petra.dregger@hanser.de