Aktuelles Heft 12/2019
kostenfrei für Abonnenten
QZ 12/2019, Seite 3
Editorial
Wer ist dieser Weihnachten, fragt sich ein aufgeregter Hauskater in der liebenswerten Kindergeschichte „Weihnachten steht vor der Tür“....
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 4 - 5
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 10 - 11
Impressionen vom diesjährigen Deutschen Qualitätsmanagement-Kongress
Welche Bedeutung – ja, welche Daseinsberechtigung hat heutzutage ein Zertifikat nach ISO 9001? Warum ist für das Qualitätsempfinden das...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 12 - 13
Um Prozesse zu verbessern, müssen Qualitätsmanager die Kultur verstehen
Qualitätsmanager, die Prozesse verändern wollen, müssen ihre Auswirkungen auf die sichtbaren und unsichtbaren Verhaltensweisen sowie die...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 14 - 16
Verborgene Risiken im Projektmanagement (Teil 1)
In Projekten sind die größten Risiken auch am leichtesten zu beherrschen, weil das Management sie a am besten kennt und verstärkt darauf...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 17 - 19
Sind Qualitätsmanager Mitläufer oder Leader in der Digitalisierung?
Die Digitalisierung schreitet voran, Organisationen und Geschäftsmodelle müssen überdacht und in das digitale Zeitalter überführt werden....
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 20 - 21
Grundlagen des Projekt- und Prozessmanagements
Stellen Sie Ihr fachliches Know-how auf den Prüfstand und gewinnen Sie eine attraktive Prämie! Für Ihren Selbst-Check und als Preisrätsel...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 34 - 37
Warum QM in der ambulanten Versorgung für Verwirrung sorgt
In keiner anderen Branche findet man so viele unterschiedliche QM-Verfahren wie im ambulanten Gesundheitssektor. Die einen nennen es...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 38 - 40
Verhältnis zwischen Compliance-Managementsystem und Risikomanagementsystem
An Rechtsgrundlagen mangelt es nicht, wenn es um die Einführung eines Risikomanagementsystems geht. Eine branchenübergreifende Pflicht zur...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 41 - 43
Exkurs: Agiles Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung
In der Softwareentwicklung kann das Zusammenspiel zwischen klassischen QM-Methoden sowie agilen Prinzipien dabei helfen, Projekte...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 44 - 46
Wie die Digitalisierung den Wandel von QM-Systemen vorantreibt
Seit den Anfängen der softwaregestützten QM-Systeme wurden zahlreiche Technologien entwickelt. Vor allem das Internet und die mobilen...
mehr
Merken
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von
IMS Integrierte Managementsysteme AG
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
QZ 12/2019, Seite 47 - 49
Mit Robotic Process Automation (RPA) zur DSGVO-Compliance
Praxistipp Die DSGVO hat den administrativen Aufwand für den Umgang mit personenbezogenen Daten in den meisten Unternehmen explodieren...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 50 - 53
Messunsicherheitsbestimmung komplexer Messprozesse mittels Machine Learning
Die von Normen und Richtlinien geforderten Eignungsnachweise für Messprozesse sind für Unternehmen insbesondere aufgrund der notwendigen...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 54 - 55
Taktile Sensorik in der Koordinatenmesstechnik
Grundlagen Teil 2 In der Koordinatenmesstechnik kommen überwiegend taktile und optische Sensoren sowie die Röntgen-Computertomografie zum...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 56 - 57
Mit 3D-CT-Röntgenprüfverfahren Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Bauteilen beurteilen
Hochtechnologie-Erzeugnisse weisen zum Beispiel aufgrund der Materialzusammensetzung der Bauteile eine hohe Komplexität auf. Bisher war es...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 59
Qualitätsmanagement im Wandel der Zeit
Jeden Monat blättert der QZ-Herausgeber in den Archivjahrgängen der QZ. Dabei findet er Kurioses und Bemerkenswertes aus fünf Jahrzehnten...
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 65
mehr
Merken
QZ 12/2019, Seite 66
Warum das Positive doch überwiegt und Krisen die Ausnahme bleiben
Es lässt sich gar nicht vermeiden – ein Jahresrückblick ist immer auch eine Bilanz. Hat in den letzten zwölf Monaten eher das Gute oder...
mehr
Merken