Voll digitales QM-System synchronisiert Workflow und Dataflow
Messbare Qualitätsverbesserungen lassen sich durch ein QM-System erreichen, das in den Prozess integriert ist.
Ein Baufinanzierungsanbieter digitalisierte sämtliche Back-Office-Prozesse und verschaffte so dem Prozesssystem eine robuste und effiziente Grundlage. Das digitale QM-System dient Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen.
Robuste Prozesse - zufriedene Kunden
Um dieses Ziel mit einem robusten System zu erreichen, mussten einerseits Redundanzen auf der Ebene von Schnittstellen auf ein Minimum reduziert werden und andererseits die Bearbeitung aus einer Hand sichergestellt werden. Dies wurde dadurch gewährleistet, dass alle kundenbezogenen Prozesse komplett in der Funktionseinheit Customer Care Center gebündelt wurden. Somit wurden Schnittstellen auf ein Minimum reduziert, und der Kunde wird nun von einem Mitarbeiter betreut. Dies hat für den Kunden den wesentlichen Vorteil, dass der übliche persönliche Gang durch die Instanzen entfällt.
Da alle Prozesse digital geführt sind, ist die Messbarkeit der Qualitätskonstanz im Gesamtprozess und aller daraus resultierenden Kennzahlen jederzeit gewährleistet. Dadurch wurden alle Prozesse steuerbar und analysierbar. Der Prozess der Baufinanzierung kann nun erstmals mit einer durchgängigen und detaillierten Prozesskostenrechnung hinterlegt und kalkuliert werden.
Problem: Standard finden
Bei der Entwicklung der Prozesse lagen die Probleme vor allem im Finden eines Standards. Auf Grund der historisch stark individuell orientierten und auf persönliche Ermessensspielräume basierenden Geschäftsart hatte wirklich jeder eine andere Sichtweise in Bezug auf den optimalen Prozess.
Abgeleitet aus dem Gesamtprozess und seinen einzelnen Prozessschritten wurden die Prozesse weiter heruntergebrochen. Die Prozesse dienen gleichzeitig als Arbeitsanweisung für die Mitarbeiter. Die Prozessdokumentation wurde im Info-Center hinterlegt. Prozessschritte, die einer weiteren Erklärung bedürfen, wurden mit Powerpoint-Folien hinterlegt. Ziel war es, mit mehr Bildern und weniger Text zu arbeiten. Der Mitarbeiter hat dadurch die Möglichkeit, Prozessabschnitte, in denen Probleme auftauchen, anzuklicken, um die notwendigen Informationen zu erhalten. Für jeden Prozess wurden Prozessbetreuer bestimmt, die für die Prozesse verantwortlich sind (Bild 3).
Lesen Sie auf der folgenden Seite, wie das Unternehmen die Kundenzufriedenheit misst.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Voll digitales QM-System synchronisiert Workflow und Dataflow
- 2: Das Ziel: Effiziente Dokumentation in einer Datenbank
- 3: Ans Eingemachte: Organisation prozessorientiert gestalten
- 4: Robuste Prozesse - zufriedene Kunden
- 5: Kundenbefragung und Beschwerdedatenbank
- 6: 2. Säule: Permanente Mitarbeiterentwicklung
- 7: Fazit: Menschen im Mittelpunkt
Marvin Emmerling. Kunde und Unternehmen unter einem Dach. Voll digitales QM-System synchronisiert Workflow und Dataflow. In: QZ 02/2003, S. 128-131 .
-
25.09.2020 Lean Thinking im Lean Project Management
Serie zum Thema Prozesse, veröffentlicht von QM-Experten deutscher Unternehmen gemeinsam mit der N5 GmbH und der Fachzeitschrift QZ