Voll digitales QM-System synchronisiert Workflow und Dataflow
Messbare Qualitätsverbesserungen lassen sich durch ein QM-System erreichen, das in den Prozess integriert ist.
Ein Baufinanzierungsanbieter digitalisierte sämtliche Back-Office-Prozesse und verschaffte so dem Prozesssystem eine robuste und effiziente Grundlage. Das digitale QM-System dient Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen.
Das Ziel: Effiziente Dokumentation
Ein Ziel beim Aufbau des Managementsystems bestand darin, ein einfaches, effizientes Dokumentationssystem zu entwickeln. Die ISO 9001:2000 sollte zwar als Leitfaden dienen, aber das Unternehmen sollte nicht der Norm angepasst werden. Vielmehr sollte ein System entwickelt werden, das einerseits auf die Bedürfnisse des Bankwesens zuschnitten ist und andererseits mit den Normforderungen abzugleichen war: weg von verstaubten Handbüchern, Arbeitsanweisungen und Formularwirtschaft, hin zu einem lebendigen und jederzeit zugänglichen System, das von den Mitarbeitern aktiv genutzt wird.
QM-System in Wissensdatenbank integrieren
Die Lösung bestand darin, das Handbuch des QM-Systems in die computergestützte Wissensdatenbank „Info-Center” des Unternehmens zu implementieren. Diese Vorgehensweise brachte den Vorteil, dass das gesamte QM-System von Anfang an nicht prozessbegleitend, also parallel zur eigentlichen Arbeit, sondern in den operativen Kern des Unternehmens implementiert wurde. Entgegen der üblichen Denkweise wurden die Verfahrens- und Arbeitsanweisungen zusammengefasst und unmittelbar in die Prozessdokumentation integriert. Die solchermaßen qualitativ angereicherte Wissensdatenbank wird heute als Kommunikations- und Informationsplattform im Unternehmen genutzt (Bild 1). Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich alle Informationen zu holen, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Ferner wird durch das Info-Center die Verfügbarkeit und die ständige Aktualität des Handbuchs gewährleistet.
Lesen Sie auf der folgenden Seite, wie das Unternehmen die interne Organisation umstrukturierte, um die Prozesse zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Voll digitales QM-System synchronisiert Workflow und Dataflow
- 2: Das Ziel: Effiziente Dokumentation in einer Datenbank
- 3: Ans Eingemachte: Organisation prozessorientiert gestalten
- 4: Robuste Prozesse - zufriedene Kunden
- 5: Kundenbefragung und Beschwerdedatenbank
- 6: 2. Säule: Permanente Mitarbeiterentwicklung
- 7: Fazit: Menschen im Mittelpunkt
Marvin Emmerling. Kunde und Unternehmen unter einem Dach. Voll digitales QM-System synchronisiert Workflow und Dataflow. In: QZ 02/2003, S. 128-131 .
-
25.09.2020 Lean Thinking im Lean Project Management
Serie zum Thema Prozesse, veröffentlicht von QM-Experten deutscher Unternehmen gemeinsam mit der N5 GmbH und der Fachzeitschrift QZ