Auswahl der Kreativitätswerkzeuge
Auszug aus
Kreativitätstechniken
10/2007, 128 Seiten, € 7,99ISBN: 978-3-446-41585-0
S. 43-44
Kreativitätswerkzeuge können in allen Bereichen wie Forschung & Entwicklung, Marketing, Produktionsplanung, Beschaffungswesen, Fertigung und Montage, aber auch in der Unternehmensplanung, in Organisation und Personalwesen und im Qualitäts- und Rechnungswesen eingesetzt werden. Die vorgestellten Sieben Kreativitätswerkzeuge (K7) sind so zusammengestellt, dass sie sich für alle Situationen eines Unternehmens eignen, in denen neue Ideen gesucht werden.
Die K7
Zur Erweiterung: Osborn-Checkliste
Zur Strukturierung: Mind-Mapping
Zur Abstraktion: Progressive Abstraktion
Zur Zerlegung: Morphologischer Kasten
Zur Anknüpfung: Methode 635
Zur Konfrontation: Reizwortanalyse
Zum Perspektivwechsel: 6-Hüte-Denken
Zusätzlich wird ein grundlegendes „klassisches“ Kreativitätswerkzeug den Erläuterungen der K7 vorangestellt. Es kann als Grundlage für die Anwendung der K7 insgesamt gelten.

Bild 1. Kreativitätswerkzeuge im Problemlösungsprozess
-
25.09.2020 Lean Thinking im Lean Project Management
Serie zum Thema Prozesse, veröffentlicht von QM-Experten deutscher Unternehmen gemeinsam mit der N5 GmbH und der Fachzeitschrift QZ