Leitfaden für ISO 50001 (Energiemanagement)
Ziel eines Energiemanagementsystems (EnMS) ist es, dauerhaft energieeffizienter zu produzieren, davon wirtschaftlich zu profitieren und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Die Norm ISO 50001 bietet hierfür eine Hilfestellung, lässt aber die Reihenfolge betrieblicher Prozesse außen vor. Dieser Leitfaden von Gutcert unterstützt Sie bei der Einführung eines EnMS.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) ist dessen Integration in die Geschäftsprozesse und andere bereits bestehende Managementsysteme, wie etwa ISO 9001 (Qualitätsmanagement) oder ISO 14001 (Umweltmanagement). Mit der Revision der ISO-Normen und einer verbindlichen bzw. einheitlichen Normstruktur (High Level Structure) ist nun auch diese komplexe Aufgabe leichter zu erfüllen. Entlang dieses Leitfadens finden Sie Verweise auf die Ansätze des integrierten Managementsystems.
Beginnen Sie noch heute und nehmen Sie systematisch Stufe für Stufe:
Stufe I: Analysieren Sie Ihre Energiesituation und erkennen Sie schon bei der Grundlagenermittlung Einsparpotenziale.
Stufe II: Integrieren Sie das Vorgehen in Ihre internen Prozesse und sparen Sie mit System.
Stufe III: Beginnen Sie Ihren fortlaufenden Verbesserungsprozess zur ständigen Steigerung der Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit und erreichen Sie auf einfachem Weg parallel Ihre Zertifizierungsfähigkeit nach ISO 50001!
Tipp: Lesen Sie diesen Leitfaden einmal quer, um den Inhalt als Ganzes zu erfassen und gehen Sie dann in Ruhe Schritt für Schritt Ihren eigenen Weg zur Einführung. Je nach Organisationszweck, - größe, -betroffenheit oder -ziel können Sie auf jeder
Stufe Halt machen und verweilen. Oder sie machen die zugehörigen Schritte zügig hintereinander und teilweise parallel.
Sind Sie auf der dritten Stufe angekommen, haben Sie ganz nebenbei und sicher die Anforderungen der ISO 50001 umgesetzt und können sich jederzeit zertifizieren lassen. Das wäre dann der letzte Schritt, um die Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern, sich zusätzliche Anerkennung und ggf. staatliche Hilfen zu sichern. Darüber hinaus werden Ihnen qualifizierte externe Energieauditoren immer wieder helfen, neue und spannende Einsparwege zu finden.
-
25.09.2020 Lean Thinking im Lean Project Management
Serie zum Thema Prozesse, veröffentlicht von QM-Experten deutscher Unternehmen gemeinsam mit der N5 GmbH und der Fachzeitschrift QZ