Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Andere Branchen, anderes QM – diese Basics geben einen Überblick über branchenspezifische Anforderungen an QM-Systeme. Was Unternehmen, beispielsweise in der Lebensmittelbranche und auf dem Gesundheitssektor, beachten müssen wenn sie ein QM-System einführen wollen. DIN EN 15224, KTQ oder ISO 9001 – heißt es etwa in Krankenhäusern. Und was hat es mit der Good Manufacturing Practice (GMP) auf sich?
Recht / Normen - Branchenspezifische Anforderungen an QM-Systeme
Besondere Merkmale sollen Produkte in Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie seit Jahrzehnten sicherer machen. Ein Verfahren, diese Unterschiede sinnvoll und normgerecht festzulegen, hat ein Zulieferer der Automobilbranche entwickelt.
mehr
Merken
Gemerkt
Recht / Normen - Branchenspezifische Anforderungen an QM-Systeme
In deutschen Krankenhäusern ist ein System für Qualitätsmanagement zwar Pflicht, doch muss es noch nicht durch einen unabhängigen Dritten zertifiziert sein. Was bieten die beiden Systeme KTQ und ISO 9001 für Kliniken und bringt eine Zertifizierung Vorteile? Plus: Zertifizierung mit ISO 9001 am Praxisbeispiel des Nierenzentrums Heidelberg.
mehr
Merken
Gemerkt
Recht / Normen - Branchenspezifische Anforderungen an QM-Systeme
Die Qualität von Pflegeheimen ist subjektiv und schwer zu erfassen – es gibt kaum verbindliche Normen für die Anbieter. Doch auch hier wird zunehmend Wert auf Zertifizierungen gelegt.
mehr
Merken
Gemerkt
Recht / Normen - Branchenspezifische Anforderungen an QM-Systeme
Leitfaden: Änderungen in der Medizinprodukte-Norm nach Kapiteln
2016 ist eine geänderte Fassung der Medizinprodukte-Norm ISO 13485 erschienen. Die Neuerungen sind nicht allzu umfangreich, aber relevant. Eine Auflistung der Änderungen je Kapitel im Detail.
mehr