Ausbildung für ein Beteiligungsorientiertes Projektmanagement
Welche Qualifizierung für welche Zielgruppe?
Wie bei Verbesserungsaktivitäten, die eher punktuellen Charakter haben, muss auch bei einem Beteiligungsorientierten Projektmanagement die Ausbildung im Wesentlichen vor Beginn der Projektarbeit stattfinden. Umfangreichere Verbesserungs- oder Veränderungsprojekte können nur dann erfolgreich sein, wenn entsprechend qualifizierte Mitarbeiter die damit in Zusammenhang stehenden Aufgaben bearbeiten. Dies schließt aber nicht aus, dass die Mitwirkung an einem solchen Projekt zur Förderung der Qualifikationen beiträgt ("Training on the Job") oder spezifische Maßnahmen zur Wissensvermittlung oder Kompetenzentwicklung auch im Verlauf des Projektes erforderlich werden. Es soll aber auch an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass die meisten der in diesem Kapitel angesprochenen Qualifikationen heute zu den Basisqualifikationen von Führungskräften gehören (sollten). Insofern ist jede Investition in diesem Bereich immer auch als Personalentwicklungsmaßnahme allgemeiner Art zu verstehen.
Neben den im letzten Abschnitt schon beschriebenen Qualifikationen für Koordinations- und Moderationsaufgaben sowie der Fähigkeit, in KVP-Gruppen qualifiziert mitarbeiten zu können, kommen hier nun die einschlägigen Techniken und Instrumentarien des Projektmanagements hinzu, da sich die Projekte in Umfang und Komplexität in aller Regel deutlich von KVP-Projekten unterscheiden.
Im Kontext der hier relevanten Matrixorganisation ergeben sich für folgende Zielgruppen Qualifizierungsmaßnahmen – sofern die entsprechenden Qualifikationen nicht schon zu einem früheren Zeitpunkt erworben wurden:
- Projektleiter,
- Mitglieder der Projektgruppe,
- Experten (in aller Regel Mitglieder der Projektgruppe und gegebenenfalls Moderatoren unterstützender Teams aus ihrem Bereich),
- Moderatoren der unterstützenden Teams (in aller Regel Mitglieder der Projektgruppe und Moderatoren unterstützender Teams aus ihrem Bereich),
- Mitglieder der unterstützenden Teams (z. B. Innovationsteams).
[...]
-
25.09.2020 Lean Thinking im Lean Project Management
Serie zum Thema Prozesse, veröffentlicht von QM-Experten deutscher Unternehmen gemeinsam mit der N5 GmbH und der Fachzeitschrift QZ