Prüfmittelmanagement und Kalibrierung (Teil 2)
Verwaltung und Überwachung von Prüfmitteln
Die Verwaltung und Überwachung der eingesetzten Prüfmittel soll bewirken, dass
- Prüfung und Instandhaltung von Prüfmitteln gewährleistet sind,
- nur geeignete Prüfmittel zur Prüfung von Produkten und Prozessen auf Konformität mit Forderungen eingesetzt werden,
- die erforderliche Genauigkeit von Prüfmitteln (einschließlich der Normale) sichergestellt ist,
- die Rückführbarkeit auf übergeordnete Normale gewährleistet ist,
- Reklamationen vermieden werden, deren Ursache in fehlerhaften Messergebnissen liegt,
- keine i.O.-Produkte ausgesondert werden und keine n. i.O.-Produkte weiterverarbeitet oder versandt werden,
- Kunden und Zertifizierern die Konformität der Prüfmittelüberwachung mit den Anforderungen nachgewiesen werden kann,
- eine Übersicht über alle eingesetzten bzw. vorhandenen Prüfmittel verfügbar ist,
- das Mitarbeiterbewusstsein hinsichtlich der Ausführung von Prüfungen und der Handhabung der Prüfmittel verbessert wird.
Empfehlungen der ISO 10012-1:
Ein leistungsfähiges und dokumentiertes System für die Lenkung von Messungen und Prüfmitteln muss eingerichtet und aufrechterhalten werden, einschließlich der Festlegung von Verantwortlichkeiten.
Dazu gehört die Festlegung der Verfahren sowie der einzelnen Tätigkeiten in Prüf- und Arbeitsanweisungen:
- Verfahren für Beschaffung und Kennzeichnung von Prüfmitteln
- Erstellung von Prüfplänen und Kalibrieranweisungen für Prüfmittel
- Überwachungssystem (Terminverfolgungssystem)
- Festlegung der Handhabung und Lagerung von Prüfmitteln
- Vorgehensweise bei Auftreten fehlerhafter Prüfmittel (Korrekturmaßnahmen)
- Erfassung/Registrierung von Prüfmitteln im Überwachungssystem unter Berücksichtigung von:
- Identnummer
- Prüfmittelbezeichnung und -typ
- Datum der ersten Nutzung
- Messgröße, Messbereich und Auflösung
- Einsatzort und/oder Benutzer
- Beschaffungs-/Registrierdatum
Lesen Sie auf der folgenden Seite, welchen Zweck eine Stammkarte erfüllt.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Prüfmittelmanagement und Kalibrierung (Teil 2)
- 2: Die Stammkarte für Prüfmittel
- 3: Überwachung der Prüfmittel
- 4: Vorgehen bei fehlerhaften Prüfmittel und Justieren
Prüfmittelmanagement und Kalibrierung (Teil 1) - Aufgaben eines Prüfmittelmanagementsystems
Prüfmittelmanagement und Kalibrierung (Teil 3) - Kalibrierung
Prüfmittelmanagement und Kalibrierung (Teil 4) - Unterschiedliche Prüfmethoden und deren Auswahl
Prüfmittelmanagement und Kalibrierung (Teil 5) - Kalibrierberichte und Kalibrierscheine
-
25.09.2020 Lean Thinking im Lean Project Management
Serie zum Thema Prozesse, veröffentlicht von QM-Experten deutscher Unternehmen gemeinsam mit der N5 GmbH und der Fachzeitschrift QZ