Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Neue Managementsysteme bieten Unternehmen mit funktionierendem Qualitätsmanagement Möglichkeiten, ihre Abläufe weiter zu optimieren. Von der Basisarbeit mit Shopfloor Management über Fehlertoleranz bis hin zur übergreifenden Betrachtung des Lebenszyklus‘ einer Organisation finden Sie hier zahlreiche Anregungen, Ihr Qualitätsmanagement weiter zu denken.
Kontinuierliche Verbesserung am Ort der Wertschöpfung
In Transformationsprozessen werden gewünschte Ergebnisse trotz großen Aufwands in der täglichen Veränderung kaum erzielt. Woran liegt das? Und was kann man tun?
mehr
Unternehmen unterliegen ähnlich lebenden Organismen den Gesetzen von Wachstum und Niedergang. Erfahren Sie hier, wie der Standort eines Unternehmens im Lebenszyklus bestimmt und dieses in den einzelnen Phasen gesteuert werden kann.
mehr
Konstruktive Sichtweise auf Fehler reduziert Fehler und Verluste
Der ganzheitliche Ansatz von Fehlertoleranz entpersonifiziert Fehler und stärkt die Eigenverantwortung der Akteure im Arbeitssystem. Fehler werden untersucht, um weitere Fehler zu vermeiden.
mehr
Mit Predictive Scorecards auch Ursachen und Entwicklungen aufzeigen
Traditionelle Berichtsmethoden wie Cockpit-Charts, Rot-Gelb-Grün-Scorecards und Balanced Scorecards zeigen nur Momentaufnahmen. Predictive Scorecards beleuchten Ursachen und ermöglichen Prognosen.
mehr
Die Transformation vom klassischen Chef zum Coach und Mentor des Mitarbeiters ist der Schlüssel zum Gelingen von Shopfloor Management. Denn erst der radikale Wandel der Führungskultur in Unternehmen führt zu mehr Produktivität und Effektivität.
mehr