Karriere im Qualitätsmanagement: 8 Schritte zum Erfolg

© michelangelus - Fotolia.com
Wer im Qualitätsmanagement arbeiten will, sollte sich schon im Vorfeld Gedanken über seinen Berufsweg machen. QZ-online gibt Tipps, die vor allem Berufseinsteiger beherzigen sollten.
Tipp 7: Konzern oder Mittelstand? – Das passende Unternehmen finden
Auf der Suche nach dem richtigen Arbeitgeber, ist es für Berufseinsteiger von enormer Bedeutung, sich vorher zu überlegen, welche Unternehmensgröße ihnen liegt. In Konzernen gibt es andere Spielregeln als im Mittelstand, auch ist die Wahl des ersten Arbeitgebers wichtig für den weiteren Karriereweg.
Daher sind Antworten auf Fragen wichtig wie: Will man ein Mitarbeiter von vielen sein oder liegt einem die Verantwortung als Führungskraft? Ist man zufrieden, innerhalb der eigenen oder angrenzenden Abteilungen zu arbeiten, oder möchte man mit allen Führungsebenen in Kontakt kommen? Auch die Frage, wie mobil man ist – ob man sich gerne an einem Ort aufhält oder lieber in der Welt unterwegs ist –, sollten Bewerber vorab klären.
Eigenes Qualitätsmanagement: Karrierewunsch mit Persönlichkeit abgleichen
Bei allen Wünschen und Vorstellungen sollten Berufseinsteiger die eigene Persönlichkeit berücksichtigen. Auf Dauer nur wegen einer eventuell schnelleren Karriere und einem Mehr an Gehalt die eigene Mentalität hintenan zu stellen, macht weder glücklich noch erfolgreich.
Tabelle zum Download [PDF, 14 KB]
Tipp 8: Realistisches Bild des künftigen Arbeitgebers
In Zeiten des Fachkräftemangels rücken sich sowohl kleine Unternehmen als auch große Konzern mit allen Mitteln ins rechte Licht, um als attraktiver Arbeitgeber zu erscheinen. Doch Werbeslogans, eine auf Hochglanz polierte Online-Präsenz oder schicke Messestände reichen alleine nicht aus, um Bewerber zu überzeugen. Da heißt es, sich ein eigenes Bild vom Unternehmen zu machen
Internet und Kontakte ins Qualitätsmanagement nutzen
Jobinteressenten sollten sich in sozialen Netzwerken unabhängig über Ihre Wunschunternehmen informieren. Auf Xing, LinkedIn, Twitter oder Facebook finden sich hilfreiche Informationen über Unternehmen und deren Mitarbeiter. Bewerber können teilweise sogar zurückverfolgen, welche Stationen im Qualitätsmanagement die einzelnen Mitarbeiter in welchen Zeitabständen zurückgelegt haben und somit die Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens ausloten.
Hilfreiche Bewertungsportale
Bewertungsportale wie www.kununu.de oder www.jobvoting.de liefern einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen. Mitarbeiter können hier in vorgegebenen Kategorien Punkte vergeben. So kann beispielsweise das Verhalten des Vorgesetzten, die Jobsicherheit und die Karriereoptionen beurteilt werden. Die Bewertung erfolgt auf beiden Portalen anonym. Auch kann man aktuelle und ehemalige Mitarbeiter kontaktieren und deren Erfahrungen erfragen.
Mit den so zusammengestellten Informationen erhalten Jobsuchende ein weitaus realistischeres Bild der Unternehmen, bei denen sie sich bewerben. Schließlich soll auch zusammen kommen, was zusammen gehört.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Karriere im Qualitätsmanagement: 8 Schritte zum Erfolg
- 2: Weitere Tipps finden Sie auf der nächsten Seite...
- 3: Weitere Tipps finden Sie auf der nächsten Seite...
Hans Weber
Geschäftsführer
Weber Consulting GmbH Managementberatung
Lackerbauerstraße 23
81241 München
office <AT> weberconsulting.de
Tel: +49 89 666286-0
-
25.09.2020 Lean Thinking im Lean Project Management
Serie zum Thema Prozesse, veröffentlicht von QM-Experten deutscher Unternehmen gemeinsam mit der N5 GmbH und der Fachzeitschrift QZ