Bewerbungsgespräch im QM: Diese 12 Fragen müssen Sie kennen
Ein Bewerbungsgespräch für eine Stelle im Qualitätsmanagement erfordert eine intensive Vorbereitung. Auf diese 12 Fragen sollten Sie daher gute Antworten parat haben. Dabei sind nicht immer die abgefragten Informationen wichtig – manchmal muss der Bewerber auch zwischen den Zeilen lesen können.
Es gibt einige Fragen, die gehören fast schon zum Standard in Bewerbungsgesprächen. Auf diese sollte man sich besonders gut vorbereiten, denn manchmal lauern hier Fallstricke der besonderen Art. QZ-online gibt Tipps für die optimale Vorbereitung und erläutert die Hintergründe der Fragen.
Frage 1: Warum sollten wir die offene Stelle im Qualitätsmanagement mit Ihnen besetzen?
Grundsätzlich dient die Frage mehr dem Test, wie sich der Bewerber in einer stressigen Situation verhält. Hier heißt es ruhig bleiben und die eigenen Stärken hervorheben, die zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Frage 2: Was veranlasst Sie, Ihren Arbeitgeber zu wechseln?
Bloß nicht den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kritisieren! Stattdessen sollte der Bewerber erläutern, dass es für ihn persönlich wichtig ist, sich beruflich zu verändern und eine neue Herausforderung zu suchen. Die Neuorientierung sollte man ohne Bezug auf den derzeitigen Arbeitgeber und ausschließlich mit positiven Argumenten begründen. Ist die wirtschaftliche Situation des Noch-Arbeitgebers Grund für die Bewerbung, darf man das jedoch erwähnen.
Frage 3: Warum haben Sie bisher noch keine neue Stelle gefunden, Qualitätsmanager werden doch händeringend gesucht?
In die Kategorie „ feine englische Art“ gehört diese Frage nicht. Wieder gilt: Nicht aus der Ruhe bringen lassen. Positive Argumente für die ausgeschriebene Stelle zählen – zum Beispiel, dass man sich nicht für irgendein Stellenangebot entscheiden möchte, sondern für das richtige. Auch, dass man die Philosophie des Unternehmens zu 100 Prozent vertreten möchte, ist ein gutes Argument.
Frage 4: Wie gehen Sie mit schwierigen Kollegen in Ihrer Abteilung um?
Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Einzuräumen, dass so etwas selbstverständlich immer mal vorkommen kann, ist der erste Schritt. Dann sollte man aber auch selbstkritisch genug sein und Kritik von Kollegen offen gegenüber stehen – man ist schließlich auch nur ein Mensch und nicht fehlerfrei. Hier gilt es, die richtige Mischung zu finden zwischen Bescheidenheit und die eigene Kompetenz ins rechte Licht zu rücken.
Frage 5: Wie reagieren Sie auf Veränderungen in Ihrem Umfeld?
Hier ist eine positive Antwort wichtig. Bewerber sollten erläutern – etwa anhand eines Beispiels aus der beruflichen Vergangenheit –, wie sie bisher mit beruflichen Veränderungen umgegangen sind. Diese sollte man zudem immer als Chance und Herausforderung ansehen.
Frage 6: Würden Sie sich heute noch einmal für das Qualitätsmanagement entscheiden?
Eine Frage für Jobwechsler: Hier kann der Bewerber zeigen, dass sein bisheriger Weg dem entsprochen hat, was er sich vorgenommen hat – mit Bezug auf den Lebenslauf. Eventuell kann man abwägen, ob man eine Weiterbildung auch zu einem früheren Zeitpunkt hätte machen können. Auf jeden Fall: Nicht ins Schwafeln kommen!
Inhaltsverzeichnis
- 1: Bewerbungsgespräch im QM: Diese 12 Fragen müssen Sie kennen
- 2: Tipps zu den Fragen 7 bis 12 finden Sie auf der folgenden Seite
Forum Karriereberatung auf QZ-online.de
Fachartikel " Guter Rat bei wichtigen Entscheidungen - Berufs- und Karriereberatung für QZ-Leser" aus QZ 11/2013
Hans Weber
Geschäftsführer
Weber Consulting GmbH Managementberatung
Lackerbauerstraße 23
81241 München
office <AT> weberconsulting.de
Tel: +49 89 666286-0
Serie zum Thema Prozesse, veröffentlicht von QM-Experten deutscher Unternehmen gemeinsam mit der N5 GmbH und der Fachzeitschrift QZ