5 Schritte zum nachhaltigen Prozessmanagement
Empfehlungen zur Implementierung der nachhaltigen Prozessreifeentwicklung

Ein erfolgreiches Prozessmanagement ist der Kern einer jeden Qualitätsverbesserung, die sich direkt in der Reduktion von Kosten - verursacht durch Blindleistungen, Arbeitsfehler und Verzögerungen - auszahlt. Das Ziel von Prozessreifegrad Assessments sollte sein, die Prozesse über den Vergleich mit Best-Practice-Ansätzen hinsichtlich der Kriterien Kosten, Qualität und Zeit tiefgehend zu analysieren, um sie anschließend nachhaltig zu optimieren. Fünf Schritte zur Implementierung eines nachhaltigen Prozessmanagements haben sich in der Praxis bewährt:
- Initiale Unternehmenseinstufung
- Pilotreifegrad Assessment
- Entscheidungsfindung
- Coachings zu Reifegrad Assessments
- Durchführung von Reifegrad Assessments
Erfahren Sie in unserem Whitepaper mehr dazu.
Dieses Whitepaper wird Ihnen von Dritten (Hersteller, Dienstleister etc.) kostenlos zur Verfügung gestellt.

DNV GL - Business Assurance Zertifizierung u. Umweltgutachter GmbH
Internet:www.dnvgl.de/Assurance
E-Mail: kundenservice <AT> dnvgl.com