Zephyr-PlugIn für Geomagic
Scanergebnisse zeitgleich visualisieren

Zephyr
Das neue PlugIn von Kreon Technologies, Limoges/Frankreich, eröffnet den Benutzern der Software Geomagic Studio und Qualify die zeitgleiche Visualisierung der Scanergebnisse eines Zephyr-Scanners des Anbieters. Es ist komplett in die Geomagic-Studio-Konstruktions- bzw. in die Geomagic-Qualify-Inspektions-Software integriert und mit allen Zephyr-Scannern (KZ 25, KZ 50, KZ 100) kompatibel.
Das PlugIn unterstützt sowohl die Echtzeitanzeige für die Laserscanner als auch für deren integrierten mechanischen Taster. Während die Scanner bis zu 30000 Punkte pro Sekunde einlesen, können mit Hilfe des Tas-ters einzelne Referenzpunkte mit höchster Präzision isoliert werden. Einmal installiert, kann dank des PlugIns direkt über die Geomagic-Anwendungs-Software auf die Funktionen der Scanner zurückgegriffen werden. Eine zusätzliche Software ist nicht mehr nötig.
Das PlugIn mache den Weg vom Originalteil zum digitalen Modell nahezu transparent, was Anwendungen wie Design, Produktion nach Maß, Engineering Analysis und computerunterstützte Inspektion beschleunige, heißt es beim Anbieter.
Die Scanner sind mit gängigen Messarmen, u.a. von Faro, Cimcore, Garda oder Romer, kompatibel. Darüber hinaus können sie in alle 3D-Koordinatenmessgeräte integriert werden.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!