WLS400M (manuell) oder WLS400A (automatisiert)
Manuell oder automatisiert messen

WLS400M (manuell) oder WLS400A (automatisiert)
Für manuelle oder automatisierte 3D-Messungen eignet sich das WLS400M (manuell) oder WLS400A (automatisiert) von Cognitens, Ramat Hasharon/Israel, einem Unternehmen der Hexagon Metrology Gruppe. Beide Varianten sind mit einem Weißlichtsensor ausgestattet, der mit der digitalen Stereo-Vision-Technologie präzise 3D-Daten liefert. Damit können verschiedene Messaufgaben gelöst werden: in der Vorserienfertigung, bei der Produkteinführung, im Produktionsanlauf oder in der Serienfertigung.
Insgesamt soll eine schnellere Qualitätskontrolle möglich sein. Bei der automatisierten Lösung lassen sich laut Hersteller alle gängigen Industrieroboter mit dem Messsystem kombinieren. Zudem erlaubt ein stabiles Kohlenstoffgehäuse die Prüfung in der Fertigungsumgebung. Zur Auswertung der Ergebnisse steht die hauseigene Software CoreView zur Verfügung. Duncan Redgewell, verantwortlicher Vizepräsident des Unternehmens, meint: "Die Verbindung von Sensoren wie dem Cognitens WLS400A mit Positionierungsgeräten erlaubt die Automatisierung zahlreicher Inspektionsprozesse an der Fertigungsstraße."
CogniTens Europe GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!