WLAN-Funktion für Spaltmessgerät Calipri von Nextsense
Weniger Kabel – mehr Funktionen

WLAN-Funktion für Spaltmessgerät Calipri (Foto: Nextsense)
Kabellos und ergonomisch optimiert ist nach Firmenangaben der Sensor des Spaltmessgeräts Calipri von NextSense, Graz/Österreich.
Das Messgerät für die Automobilindustrie misst die Spaltbreite, den Versatz und die Falzkanten ohne mathematische Näherungsverfahren und aus mehreren Perspektiven. Bei dem überarbeiteten Messgerät kommunizieren jetzt Sensor und Rechner über WLAN. Der Sensorkopf, der nun kabellos und unabhängig von einem Desktop- oder Tablet-PC bewegt werden kann, erhöht die Bewegungsfreiheit für den Anwender. Die erfassten Profildaten werden bereits im Sensorkopf vorverarbeitet. Die so reduzierte Datenmenge kann dann blitzschnell über WLAN an das Ausgabegerät übertragen werden, wo diese detailliert analysiert werden kann. Eine ergonomische Überarbeitung soll den Sensorkopf noch sicherer in der Hand liegen lassen. Selbst an den am schwersten zugänglichen Stellen soll er perfekt in der Hand liegen und genaues und ermüdungsfreies Messen ermöglichen.
Das zeitgleich erfolgte Software-Update erweitert die Funktionalität dahingehend, dass sich unterschiedliche Derivate einer Fahrzeugbaureihe übersichtlich in einem Prüfplan darstellen lassen. Zudem können mithilfe eines neuen Dateiformats zentral erstellte Messpläne standort- und produktionsschrittübergreifend verteilt werden.
Nextsense GmbH Mess- und Prüfsysteme
www.nextsense.at
Control, Halle 5, Stand 5422
Nextsense GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!