Wellenmessgerät MTL 1250 Ergon von Vicivision
Automatische Messprogramme
Das Wellenmessgerät MTL 1250 Ergon von Vicivision, Heilbronn, arbeitet berührungslos und kann laut Hersteller mit seinem Self-Programming-System automatisch Messprogramme für viele Werkstücke erstellen. Auch nicht geschulte Mitarbeiter sollen dadurch eingehende Werkteile messen können. Beim Messen muss lediglich das Werkstück eingelegt und der Startknopf gedrückt werden. Das von der Kamera aufgenommene Schattenbild wird von der Software automatisch ausgewertet. Es werden dann alle äußerlichen Merkmale ermittelt, beispielsweise Durchmesser, Längen, Abstände, Radien, Winkel und Gewinde. Werkstücke bis zu einer Länge von 1250 mm und einem Durchmesser von 120 mm lassen sich so messen. Durch eine zusätzliche Drehachse ist es möglich, auch Form- und Lagemerkmale wie Koaxialitäten, Rundläufe, Rundheiten, Anfräsungen und Querbohrungen zu bestimmen. Laut Hersteller eignet sich das Messgerät besonders für gerade Drehteile, die genauer und schneller als zuvor gemessen werden können.
Das Stahlblechgehäuse des Messgeräts ist U-förmig. Die offene Bauweise ermöglicht ein Beladen mit schweren Werkstücken durch Hebezeuge. Temperatursensoren erlauben es, abweichende Umgebungstemperaturen zu kompensieren. Das „Air-Flow“-Kühlungssystem soll den Einsatz auch bei ungünstigen Temperaturverhältnissen gestatten. Führungssystem, Beleuchtung und Kamerasystem sind durch ein stabiles Blechgehäuse und Faltenbälge geschützt.
Vicivision GmbH
www.vicivision.com
Vicivision GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!