Wellen-Messmaschine WMM 450 von Schneider
Präzise Auflichtmessung
Zur Reduzierung der Durchlaufzeiten hat Dr. Heinrich Schneider, Bad Kreuznach, die Wellen-Messmaschine WMM 450 auf den Markt gebracht. Die All-in-one-Lösung soll die Möglichkeit bieten, Auflichtmessungen von Grundbohrungen, Nuten und weiteren, nicht im Durchlicht messbaren Konturen und Elementen präzise durchzuführen. Sie arbeitet in einem Messbereich mit einer Länge bis 450 mm und einem Durchmesser bis 150 mm. Durch getriggerte Messwertaufnahmen mit einer höchstauflösenden CCD-Matrix-Kamera im Live-Bild soll das System besonders schnell sein. Zu den weiteren Funktionen gehören die Teach-in-Programmierung, die automatische Generierung eines tabellarischen und grafischen Messprotokolls sowie der Erstmusterprüfbericht nach VDA. Des Weiteren kann der Anwender auch einen taktilen oder scannenden Messtaster einsetzen, mit dem spezielle Formmessungen wie zum Beispiel Verzahnungen, nicht zylindersymmetrische Konturen und Impellerräder gemessen werden können. Zur Vermeidung von Störkonturen wird dieser nach Gebrauch wieder automatisch in die Parkposition zurückgezogen. In dieser Kombination eignet sich die 4-Achsen-Wellenmessmaschine zur vollwertigen 3D-Messung, erklärt das Unternehmen. Weiter beschreibt es, dass mit der Maschine Zeit und Geld durch Vermeidung zusätzlicher interner Transportwege sowie Werkstückhandling gespart werden sollen. Zudem sollen sich zusätzliche, für die Komplettmessung erforderliche Messgeräteerübrigen. Aufgrund des gewählten Baukastenprinzips der Serie lassen sich auch kundenspezifische Lösungen herstellen. Beispielsweise mehr Messlänge, eine Sonderspannvorrichtung, Einbindung in eine komplette Automatisierungslösung und weitere Anforderungen an das Messgerät, die über die Standardkonfiguration nicht abgedeckt werden. Optional bietet das Gerät die Aufnahme einer kundenspezifischen Schnittstelle zur Werkstückaufnahme. Digitalisieren und BestFit für 2D und 3D sind ebenso zverfügbar wie umfangreiche Spannmittel, z. B. feste und mitlaufende Spitzen in Standard- und Sonderbauform und Präzisionsbackenfutter und -spannzangen.

Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Internet:www.dr-schneider.de
E-Mail: info <AT> dr-schneider.de
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!