Wärmebildkameras von Optris um Temperierung von Spritzgießwerkzeuge zu überwachen
Überwachungssystem
60 bis 70 Prozent aller formteilbezogenen Fehler in der Spritzgießverarbeitung haben ihre Ursache in der falschen Temperierung der Spritzgießwerkzeuge. Durch den Einsatz der kompakten Wärmebildkameras von Optris, Berlin, sowie des von GTT Willi Steinko, Nassau, und Plexpert, Aalen, entwickelten Online-Qualitätsüberwachungssystems IR-ThermoControl lassen sich thermische Fehler während der Spritzgießverarbeitung detektieren. Die Daten werden mithilfe der Optris-Software PI Connect zu dem System übertragen.
Dieses liefert automatisch Temperaturabweichungen über eine Referenzbildmethode. Damit werden auftretende Unterschiede sofort sichtbar. Das Qualitäts-Modul erstellt in jedem Zyklus ein Bild des Formteils. Vom ersten Gut-Teil wird ein Referenzbild generiert und jede folgende Aufnahme mit dem Referenzbild verglichen. Kommt es an einer beliebigen Stelle zu einer Abweichung, wird ein Alarm ausgegeben. Das System zeigt sowohl kurzzeitig auftretende Effekte als auch Trends wie eine schleichende Temperaturerhöhung im Serienprozess.
Die prozessorientierte Benutzerführung erleichtert laut Hersteller die Definition von Kontrollgrenzen. Das Online-Überwachungssystem soll sich innerhalb von fünf Minuten an jeder beliebigen Spritzgießmaschine installieren lassen. Die Technologie wird beispielsweise im 2K-Spritzgießen sowie bei der Kombination von Schaum- und Kompaktspritzgießen eingesetzt.
Control: Halle 4, Stand 4610
Optris GmbH Messtechnik
www.optris.de

Optris GmbH Messtechnik
Internet:www.optris.de
E-Mail: info <AT> optris.de
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!