Viersäulen-Standprüfmaschine Allround Line 20 kN von Zwick
Fahrwerkskomponenten vermessen
Für seine Qualitätssicherung bei der Fahrwerksentwicklung setzt BMW eine Viersäulen-Standprüfmaschine Allround Line 20 kN von Zwick, Ulm, ein. Damit lassen sich bei Fahrwerkskomponenten wie Schraubendruckfedern unter anderem Parameter wie Federkennlinien, der Verlauf der Kraftresultierenden, die Durchstoßpunkte sowie die auftretenden Querkräfte ermitteln.
Das Standgerät hat durch hartverchromte Führungssäulen sowie einen Präzisionskugelgewindetrieb mit spielfrei eingestellten Spindelmuttern eine hohe Genauigkeit. Darüber hinaus ist ein variabler Einbau der Traversen möglich, sodass optional ein zweiter Prüfraum zur Verfügung steht. In die Prüfmaschine wurde für den Einsatz beim Automobilhersteler eine zusätzliche obere Festtraverse integriert. Auf der unteren Festtraverse der Prüfmaschine ist eine 6-Kanal-Messplattform mit mechanischer Überlastsicherung montiert.
Um die oberen Durchstoßpunkte präzise zu ermitteln, ist die Fahrtraverse mit einer 3-Kanal-Messplattform ausgestattet. Zur Steuerung der Mess- und Regelvorgänge dient die Steuerung Test Control des Geräteherstellers.
Dieser beschreibt, dass sich mit ihr Messwerte aller Messkanäle zeitsynchron mit hoher Auflösung und Messfrequenz erfassen und in Echtzeit verarbeiten lassen.Die gewonnenen Messwerte geben Aufschluss über qualitätsbestimmende Eigenschaften wie z. B. Federkennwerte und leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung, erklärt das Unternehmen.
Zwick GmbH & Co. KG
www.zwick.de
Control Halle 1, Stand 1307
ZwickRoell GmbH & Co. KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!