Version XOR2 der Scan- und Redesign- Software Rapidform
Neue Version mit über 200 Verbesserungen

Version XOR2 der Scan- und Redesign- Software Rapidform
Inus Technology, Eschborn, hat die neueste Version XOR2 der Scan- und Redesign-Software Rapidform vorgestellt. Diese ist laut Hersteller die einzige 3D-Scan-Software, mit der sich parametrische CAD-Modelle aus Punktwolken erzeugen lassen. Über 200 Verbesserungen sollen bei der Automatisierung von Abläufen und der vollständigen Kontrolle des Scanprozesses helfen.
Die letztes Jahr vorgestellte Software Rapidform XOR bedient den Bedarf der Industrie an Software, die aus den Punktwolken eines 3D-Scanners rechenbare CAD-Modelle für Anwendungen wie SolidWorks, UGS NX oder Pro/ Engineer erzeugen kann. Die Software mit einer für CAD-Anwender intuitiven Bedienoberfläche will diesen Prozess erleichtern und beschleunigen. Die neue Version soll die Anwendung verfeinern und perfektionieren. Mit neuen Funktionen und Funktionsverbesserungen bietet sie damit schnellere Bearbeitung, höheren Durchsatz, mehr Flexibilität und fast lupenreine Betriebssicherheit, heißt es bei Inus. Dazu habe man durchgängig sowohl weitere Automatisierungsmöglichkeiten wie manuelle Eingriffsmöglichkeiten hinzugefügt.
Version 2 bietet nahtloses Scannen (Live-Scan) und Punktwolkenerfassung mit Scannern von Faro, Perceptron, Romer, Kreon, Steinbichler und anderen. Integriert sind auch Schnittstellen zu Konica Minolta Vivid, Creaform HandyScan und Z Corp Zscanner-Laserscannern. Taktile Messfühler können angesprochen werden, um so Grundelemente zu digitalisieren und Freiformkurven zu interpolieren. Bei der Punktwolkenverarbeitung wurden die Werkzeuge zum Filtern, Glätten, Datenreduzieren, Vermaschen und Editieren verbessert. Eine Fotoshop-ähnliche Möglichkeit, die Oberflächentextur direkt zu bearbeiten, ist hinzugekommen. Zu den fortentwickelten parametrischen und Oberflächenmodellierungs-Funktionen gehören ein Loft-Assistent zur Erzeugung von glatten Oberflächen und Profilkurven, eine Einknopf-CAD-Korrektur zur automatischen Anpassung existierender Daten an Konstruktionspläne und ein 3D-Linienwerkzeug zur Erzeugung automatischer Interpolationskurven. Eine direkte Schnittstelle zu etablierten CAD-Paketen wie SolidWorks, UGS NX4 sowie ein neues Interface zu Pro/Engineer Wildfire 3.0 sollen den Live-Transfer von Daten in diese Anwendungen erleichtern.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!