Veraltete Elektronik an Längenmessmaschinen ersetzen
Ein französisches Unternehmen, das spezialisiert ist auf elektronische und Embedded-Systeme, hat ein Retrofit der Elektronik von Längenmessmaschinen entwickelt. Die Messgeräte können so auf den neuesten technischen Stand gebracht werden.

Bild 1. Eine Modernisierung der Elektronik von Längenmessmaschinen stellt die ursprüngliche Leistung wieder her. (© My-Metrologie)
Die Firma My-Metrologie aus Köln ist Ansprechpartner in allen Belangen der Längenmessmaschinen der SIP (Société Genevoise d’Instruments de Physique) aus Genf. Die immer noch im Einsatz befindlichen Geräte, deren Hersteller mittlerweile nicht mehr existiert, können mit einer neuen Elektronik ausgestattet werden. Die französiche Firma Cedarnet SAS hat seit 2014 die SIPSI-Retrofit- Lösung entwickelt und verbessert, die in den Messmaschinen der Typen 302M, 305M, 550M, 750M, 1002M und 301M eingesetzt wird.
Das Elektronikmodul SIPSI ersetzt die bestehende Elektronik ohne jegliche Änderung der Mechanik oder der Optik der Messmaschine. Das Modul ist mit einer hochleistungsfähigen Signalverarbeitungseinheit ausgestattet und erreicht damit Auflösungen in der Größenordnung eines hundertstel Mikrometers – und dies mit hoher Wiederholbarkeit, so der Dienstleister. Ein dynamischer Korrekturalgorithmus analysiert in Echtzeit Maschinen- und Signalfehler und passt sich automatisch an, um Interpolationsfehler zu minimieren.
Die neuen Möglichkeiten dieses Moduls sollen, in Verbindung mit der guten mechanischen Stabilität der SIP-Längenmessmaschinen, eine außerordentliche Messqualität garantieren, die weit über die der ursprünglichen Elektronik hinausgeht.
Eine Modernisierung der SIP-Längenmessmaschine mit einem SIPSI-Modul stellt somit die ursprüngliche Leistung wieder her, verbessert sie und ermöglicht im Vergleich mit komplexeren Alternativlösungen wie z.B. dem Ersetzen des Maßstabs oder dem Hinzufügen eines Laserinterferometers eine leistungsstärkere und stabilere Ausstattung. Die SIPSI-PC-Software mit ergonomischer Bedieneroberfläche beinhaltet die Hauptfunktionen der Originalsoftware (SIP-LMC), die durch neue Funktionen verbessert wurden. Mehrere Kommunikationsschnittstellen ermöglichen den automatischen Zugriff auf die Messwerte, wodurch die erneute Messwerteingabe vermieden und somit das Fehlerrisiko minimiert wird
My-Metrologie GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!