Universalprüfeinrichtung
Verdrehung und Verwindung testen

Universalprüfeinrichtung
Mit der neuen Universalprüfeinrichtung von Erichsen, Hemer, können unterschiedliche Materialien z.B. auf Verdrehung und Verwindung unter einer vorgegebenen Belastung durch Drehmoment, Drehwinkel, Kraft oder Weg getestet werden. Sie ist für den Einsatz in Fertigungsstraßen (mit Kopplung an eine automatische Prüfteilzu- und -abführung) konzipiert und als Laborgerät geeignet. Je nach Prüfverfahren kann die Universalprüfeinrichtung mit unterschiedlichen Sensoren zur Messung physikalischer Größen ausgestattet werden. Herzstück der Universalprüfeinrichtung ist das Physimeter 906 MC-E, das Messdaten schnell aufnimmt und überträgt sowie detailliert auswertet. Dadurch ergeben sich laut Hersteller verschiedene Prüfungsmöglichkeiten wie z.B. die Kopfhörer-, Faden-, Abzugs-, Spindelpoti- und Gewindebolzenprüfung, aber auch die Prüfung von Steckern und Schaltern sowie die Verwindungsprüfung an Folien und Blechen. Peelingtests sind ebenso möglich. Die Basisversion dieser neuen Universalprüfeinrichtung besteht aus einer Antriebseinheit mit einem inkrementalen Wegaufnehmer und einem linear fahrbaren Ausleger sowie dem Physimeter. Die maximale Prüfkraft beträgt 500N, und das maximale Drehmoment liegt bei 5NM. Optional kann die Universalprüfeinrichtung mit einem rotatorischen Antrieb und entsprechender Sensorik sowie einem Kardangelenk ausgestattet werden.
Erichsen GmbH & Co. KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!