Ultraschallprüfgerät Phasor XS
Verkürzte Prüfdauer

Ultraschallprüfgerät Phasor XS
In sein leicht zu bedienendes und tragbares Ultraschallprüfgerät Phasor XS hat GE Inspection Technologies, Hürth, die Phased-Array-Technologie integriert und will damit die Fehlerprüfung im Routinebetrieb ermöglichen. Dadurch soll sich die Prüfdauer bei gleichzeitig verbesserter Nachweiswahrscheinlichkeit reduzieren. Für das Gerät stehen verschiedene Phased-Array-Prüfköpfe zur Verfügung. Darüber hinaus kann es laut Hersteller für die konventionelle Ultraschallprüfung – inklusive der Korrosions- und Dickenmessung – auch mit normalen Ultraschallprüfköpfen verwendet werden.
Das batteriebetriebene Fehlerprüfgerät benötigt nach Herstellerangaben aufgrund der einfachen menügesteuerten Bedienung nur wenig Zeit für die Einweisung. Im Phased-Array-Betrieb verfügt es über bis zu 128 individuelle Zyklen, und das Prüfergebnis wird als farbiges, lineares B-Bild oder Sektorbild auf dem hochauflösenden TFT-Monitor des Geräts dargestellt. Damit werden aussagekräftige Resultate in Echtzeit ermittelt und veranschaulicht, heißt es bei GE. Für die sofortige Auswertung lässt sich jedes der A-Bilder, die zu dem B-Bild oder Sektorbild gehören, sowohl einzeln als auch zusammen mit dem zugehörigen Bild darstellen. B-, Sektor- und A-Bilder können auf einer SD-Speicherkarte gesichert und später für die weitere Datenanalyse und -verarbeitung an anderer Stelle genutzt werden.
Das Gerät lässt sich nach eigenen Angaben in der Industrie und der Prozesstechnik überall dort einsetzen, wo eine schnelle und genaue Prüfung von Schweißnähten, Rohrleitungen und Druckbehältern erforderlich ist.

Waygate Technologies
Internet:www.waygate-tech.com
E-Mail: waygate_technologies <AT> bakerhughes.com
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!