Ultraschall-Prüfgerät. Echograph 1095 von Karl Deutsch
Für Messreihen und Einzelmessungen
Echograph 1095 heißt das digitale Ultraschall-Prüfgerät von Karl Deutsch, Wuppertal. Es verfügt u. a. über einen Tiefenausgleich und eine Rückwandabsenkung. Durch den Tiefenausgleich nimmt die Verstärkung mit zunehmendem Schalllaufweg zu. Mit der Rückwandabsenkung kann für die dritte Blende eine separate Verstärkung eingestellt werden. Damit soll es bei hoher Verstärkung möglich sein, das Rückwandecho vollständig im A-Bild anzeigen zu lassen und in die Fehlerprüfung einzubeziehen.
Die erweiterte Speicherfunktion ist für Korrosionsprüfungen (Matrixspeicher), Messreihen und Einzelmessungen einsetzbar. Alle Daten, wie z. B. Bildschirmkopien im bmp-Format oder Messreihen im csv-Format für den einfachen Datenexport, werden auf einer 8-GB-SD-Karte gespeichert. Wenn das Prüfgerät über ein USB-Kabel mit einem PC verbunden wird, zeigt der PC die SD-Karte als zusätzliches Laufwerk an. Anschließend können Bilder und Dateien mit Standard-Office-Programmen oder der firmeneigenen Software Ecom 95 Pro am PC geöffnet werden. Um das Prüfen unter schwierigen Bedingungen zu erleichtern, können alle drei Blenden auch bei eingefrorenem A-Bild verschoben werden. Somit soll sich die Auswertung und Protokollierung nach einer aktiven Messung flexibel den Erfordernissen anpassen lassen. Dies funktioniert auch mit den Bewertungsverfahren DAC, AVG, AWS und JIS. Zudem verfügt das Gerät über ein 7"-TFT-Farbdisplay mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln.
Karl Deutsch Prüf- und Mess- gerätebau GmbH & Co. KG
www.karldeutsch.de
Karl Deutsch Prüf- und Messgerätebau GmbH & Co. KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!