UltrascanPRO
Reflexion und Transmission vom nahen UV bis IR

UltrascanPRO
HunterLab, Reston/USA, (Vertrieb: FMS Jansen, Murnau) hat sein Produktportfolio um das Spektralphotometer mit Kugelgeometrie UltrascanPRO erweitert. Es eignet sich laut Hersteller für den Laborbereich, wo verschiedene Proben in unterschiedlichen Zuständen wie flüssig, fest, pulverförmig, granulatförmig in opaken oder transparenten Farben usw. bewertet werden müssen. Das Gerät entspricht allen Normen und Richtlinien nach ASTM, CIE und USP. Es eignet sich nach eigenen Angaben für nahezu alle Anwendungen in Reflexion und Transmission. Zusätzlich kann das mit einer echten, physikalischen 5-nm-Auflösung arbeitende Laborfarbmessgerät demnach auch die Transparenz (Haze) messen und auswerten. Ideal ist hier die von drei Seiten zugängliche Transmissionsöffnung mit einer maximalen Probenlänge von 80mm. Für alle Weißgrad-Anwendungen mit fluoreszierenden Stoffen und benötigter UV-Lichtquelle beleuchtet das Gerät die zu bewertenden Proben mit kalibriertem Normlicht D65. Neben dem nahen UV-Bereich deckt es auch den nahen Infrarotbereich (350 bis 1050nm) ab und ist nach Herstellergaben somit geeignet, auch Anwendungen im Bereich der Tarnfarben oder Materialien mit UV-Blockern zu bewerten. Die integrierte, große Ulbrichtkugel (d/8°) mit drei verschiedenen Messöffnungen (4, 9 und 19mm) misst gleichzeitig mit und ohne Oberflächenglanz. Zusätzliche Applikationshilfen wie Preform- und Folienhalter, Kompressions- und Durchflussküvette sowie Microprobenhalter sollen Anwender aus unterschiedlichen Industriebereichen unterstützen.
FMS Jansen GmbH & Co. KG HunterLab
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!