Torsionsprüfmaschinen TorsionLine, ZwickiTorsion sowie Tisch- / Standprüfmaschinen
Hohe Auflösung sorgt für Wiederholgenauigkeit
Standard-Lastrahmen sind die Basis für die Torsionsprüfmaschinen TorsionLine, ZwickiTorsion sowie die Tisch-/Standprüfmaschinen von Zwick, Ulm. Diese Maschinen bieten nach Meinung des Herstellers dem Anwender ein hohes Maß an Flexibilität, da sie mit allen verfügbaren Standard-Werkzeugen und Software-Modulen genutzt werden können. Hinzu kommt ein firmeneigenes optionales Zubehörprogramm.
Das Modell TorsionLine ist mit einem wartungsfreien AC-Servo-Antrieb ausgestattet. Seine horizontale Prüfachse ist für 20, 200, 500, 1000 und 2000 Nm konzipiert. Es soll ein gute Steifigkeit aufweisen und eine sehr präzise Drehwinkelmessung über den gesamten Drehmomentbereich gewährleisten. Aufgrund der hohen Auflösung soll darüber hinaus eine hohe Wiederholgenauigkeit erreicht werden.
Zur ein- und zweiachsigen Torsionsprüfung (Zug oder Druck kombiniert mit Torsion) in der Werkstoff- und Bauteilprüfung bietet das Unternehmen die Torsionsantriebe auch in Verbindung mit zwicki-Line-Materialprüfmaschinen. Diese Kombination, bei der beide Prüfachsen über die Software synchronisiert werden können, soll Prüfungen von 2 bis 20 Nm ermöglichen. Eine weitere Lösung ist die Integration von Torsionsantrieben in Tisch- und Standprüfmaschinen für Drehmomente von 2 bis 200 Nm beziehungsweise 100 bis 2000 Nm.
Zwick GmbH & Co. KG
www.zwick.de
ZwickRoell GmbH & Co. KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!