Thermografiekameras P660
Mit neuen Funktionen optimiert

Thermografiekameras P660
Flir Systems, Frankfurt/Main, hat seine Thermografiekameras für Instandhaltung, Bausektor und F & E der T-, B-, P- und SC-Serie sowie die i60 optimiert. Speziell die P660 aus der P-Serie wurde mit ihren neuen Funktionen auf der Sensor & Test in Nürnberg präsentiert.
Die Kameras der P-Serie sind für Anwendungen konzipiert, die eine sehr hohe Bildqualität, eine exakte Temperaturmessgenauigkeit und eine hohe Detailauflösung der Thermografie-Aufnahmen erfordern. Ihr 640-x-480-Pixel-Infrarot-Detektor mit seiner sehr feinen Empfindlichkeit von 45 Milli-Kelvin kann laut Hersteller entscheidend sein für die Erkennung einer thermischen Anomalie, die sonst übersehen werden würde - speziell, wenn besonders kleine oder weiter entfernte Objekte beobachtet werden sollen. Die P660 mit integriertem GPS und Kontrast-Optimierungsfunktion wurde mit einer Panorama-Bild- und einer Laser-Pointer-Funktion ausgestattet.
Verschiedene, nacheinander aufgenommene Bilder lassen sich mit der Panorama-Funktion in eine Reihenfolge bringen und dann automatisch mit der neuen Reporter-Building-Software zu einem großen, voll radiometrischen Panorama-Bild kombinieren. Dabei können die Bilder sowohl in der vertikalen als auch in einer horizontalen Folge - oder auch kombiniert - aufgenommen werden. Die Kamera erleichtert diesen Vorgang durch das Anlegen eines Rasters über den Bildern und durch die Anzeige der vorher aufgenommenen Infrarotbilder. Damit wird die einfache Ausrichtung des jeweils folgenden Bilds möglich. Mit der Funktion Combine generiert die Software aus diesen Bilddaten automatisch ein großes Infrarotbild. Das ist nach Herstellerangaben hilfreich, wenn große industrielle Anlagen, hohe Gebäude oder weite Freigelände-Bereiche untersucht werden.
Die Laser-Pointer-Funktionen verbessern laut Hersteller die Effizienz der Inspektionen durch einen Laserpunkt auf dem realen physischen Untersuchungsobjekt an der exakten Stelle des auffälligen Hotspots auf dem Infrarotbild. Dafür stehen in der Kamera drei neue Funktionen zur Verfügung: der dauerhafte Auto-Fokus auf dem Laserpunkt, eine automatische Messbereichsanpassung auf die Temperatur am Laserpunkt sowie die Messtemperatur am Laserpunkt (auch für die Modelle B660 und SC660).
FLIR Systems GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!