testo 175 / testo 177
Messdaten-Speichergeräte

testo 175 / testo 177
Mit den Datenlogger-Familien testo 175 und testo 177 stellt Testo zwei neue Familien von Messdaten-Speichergeräten vor, die neben der reinen Mess- und Speicherfunktion durch ihr neues Handlingkonzept auffallen.
Die sechs Geräte der Familie testo 175 sind kleine, kompakte Datenlogger für die Messgrößen Temperatur, Feuchteund Spannung/Strom mit 3700 bis 16000 Werten Speicherkapazität. Die meisten Modelle besitzen ein einzeiliges Display, auf dem neben dem aktuellen Messwert die Grenzwertüber- und -unterschreitungen und die Minimal/Maximal-Werte abgelesen werden können. Die gespeicherten Messdaten bleiben auch bei leerer Batterie oder beim Batteriewechsel erhalten.
Die „großen Brüder“ dieser Familie sind die fünf Geräte mit der Bezeichnung testo 177. Es gibt sie als Temperatur- und Feuchte-Datenlogger mit bis zu vier Eingangskanälen. Diese Geräte verfügen über einen großen Speicher von 48000 Messwerten. Sie sind also ideal für den Langzeiteinsatz. Die Mehrkanalmodelle haben ein zweizeiliges Display, so dass zwei Kanäle gleichzeitig beobachtet werden können. Auch diese Logger verfügen über einen nichtflüchtigen Speicher.
Beide Gerätefamilien besitzen Leuchtdiodenanzeigen, die die Betriebsfunktion und das Über-/Unterschreiten der Grenzwerte durch Blinken anzeigen. Besonders erwähnenswert ist das gemeinsam benutzbare Zubehör: der Schnelldrucker testo 575 und der Datensammler testo 580. Von beiden Geräten aus kann der angeschlossene Datenlogger gestoppt und neu gestartet werden. Dabei werden die im Logger befindlichen Grunddaten (Messintervall, Dauer der Messung etc.) übernommen. Ein Notebook zur Neuprogrammierung ist somit vor Ort nicht mehr zwingend notwendig. Das Auslesen und Neuprogrammieren der Datenlogger geschieht mit Hilfe eines PC-Interface, das die Daten berührungslos (per Infrarot) zum LoggerÏüberträgt. Die Auswertung und Programmierung erfolgt komfortabel über die Windows-Software.
Testo SE & Co. KGaA
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!