TDI Kamera mit Back-Thinned-CCD-Sensoren
TDI Kamera mit Back-Thinned-CCD-Sensoren: 100-fache Empfindlichkeit

TDI Kamera mit Back-Thinned-CCD-Sensoren
Eine Reihe neuer Produkte für TDI Anwendungen von Hamamatsu Photonics Deutschland, Herrsching, umfasst unter anderem ein Set von vier Back-Thinned-Full-Frame-Transfer-CCD-Line-Sensoren sowie OEM-Board-Level-Kameras, die diese Sensoren verwenden.
Die Serie ist mit der Time-Delay-Integration (TDI)-Technologie ausgestattet, einer speziellen Methode, die bevorzugt zur industriellen Bildverarbeitung verwendet wird. Besonders geeignet ist sie für die Erfassung schnell bewegter Objekte, die mit hoher Auflösung aufgezeichnet werden müssen. Auch bei geringen Lichtverhältnissen ist TDI demnach hervorragend einsetzbar.
Die CCD- Line-Sensoren im TDI Modus (Modelle S10200-02, S10201-04, S10202-08 und S10202-16) erfassen klare Bilder sich schnell bewegender Objekte, indem Signalladungen von einem Pixel zum nächsten transferiert werden – und zwar in die gleiche Richtung und mit der gleichen Geschwindigkeit, wie das sich bewegende Objekt. So kann eine einzelne Aufnahme über beliebig viele vertikale Stufen im Sensor integriert werden. Die vier neuen Sensoren bieten jeweils 128 vertikale Stufen, was zu einer etwa 128-Mal höheren Signalstärke führt, als dies bei herkömmlichen CCD-Sensoren der Fall ist. Diese verbesserte Empfindlichkeit wird durch multiple Ausgabeports der Sensoren ergänzt, was eine Ausleserate von 50 kHz oder mehr ergibt. Die vertikale Ladungsübertragung ist bidirektional, sodass die Akquisition der Bilder in beide Richtungen erfolgen kann.
Diese Sensoren werden als komplette Kamera-Lösung angeboten: als Board-Type-Version für OEM Anwendungen (Modell C10000-201) oder mit stabilem Gehäuse (Modell C10000-301).
Hamamatsu-Photonics Deutschland GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!