Software Statistica
Normgemäße Prozessfähigkeit
Mit der Software Statistica der StatSoft GmbH, Hamburg, lassen sich Qualitäts- und Prozessfähigkeitskenngrößen nach Norm berechnen. Etwa nach der DIN 55319, die unterschiedliche Verteilungszeitmodelle realer Prozessbedingungen berücksichtigt, da in der Fertigungspraxis die meisten Prozesse nicht normalverteilt und stabil sind. Dies wird im klassischen Prozessmodell nicht abgebildet. Das passende Verteilungszeitmodell wird automatisch über statistische Tests bestimmt und dokumentiert.
Die ISO 21747 verwendet zwar andere Bezeichnungen der Rechenverfahren, unterscheidet sich inhaltlich aber kaum. Zur Ergebnisdokumentation gehören Qualitätsfähigkeitskenngrößen, Berechnungsmethode und Stichprobenumfang. Statistica erwartet als Eingabe lediglich den Prozessparameter und die dazugehörigen Grenzwerte. Beim Start der Analyse werden Tests durchgeführt, die zur Einstufung des Prozesses in eines der vier Verteilungszeitmodelle führen, die aus allen Kombinationen von stabiler oder instabiler Lage und Streuung gebildet werden. Somit wird das geeignete Verteilungszeitmodell mit statistischen Verfahren aus den jeweiligen Prozessdaten bestimmt. Zunächst werden Ausreißer identifiziert und entfernt. Es folgt der Test auf Streuungsstabilität und Lagestabilität.
Neben Verteilungs-Tests wie Normal, Log-Normal, Weibull und Rayleigh kann nun auch auf Gaußsche Mischverteilungen getestet werden. Nach einem abschließenden Normalverteilungstest wird das Verteilungszeitmodell festgelegt, das neben den vier Prozessmodellen auch eine feinere Unterteilung zulässt. Je nach bestimmtem Modell kann nun noch die Berechnungsmethode der Fähigkeitskennwerte vom Benutzer ausgewählt werden. Neben den Daten werden auch Grafiken (Lage- und Streuungskarten, Prozessfähigkeitshistogramm) in einem einzigen Plot ausgegeben.

StatSoft (Europe) GmbH
Internet:www.statsoft.de
E-Mail: info <AT> statsoft.de
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!