Sirio
Für mechanische Teile

Sirio
Der Messautomat Sirio der Hexagon Metrology GmbH/Werk Leitz, Wetzlar, misst nach Herstellerangaben mechanische Teile unter harten Fertigungsbedingungen – unabhängig davon, ob die Teilezuführung manuell, durch halbautomatische Palettenzuführung oder durch ein vollautomatisches Palettenlager erfolgt. Zudem kann er in den Produktionsprozess integriert werden.
Die gesamte Baueinheit ist als Guss-Kastenkonstruktion ausgeführt und dadurch laut Hersteller unempfindlich gegen Erschütterungen und Schwingungen, die durch andere Maschinen in der Halle verursacht werden. Der Bau spezieller Fundamente entfällt demnach. Die Präzisionsumlaufführungen sollen hohe Steifigkeit, Langzeitstabilität und absolute Robustheit in rauer Umgebung ermöglichen. Thermische Einflüsse auf den Messautomatn werden in einem weiten Temperaturbereich rechnerisch kompensiert. Wartezeiten zur Temperaturanpassung der Werkstücke entfallen nach eigenen Angaben.
Für Abstands- und Positionsmessungen benutzt der Messautomat den schnellen Piezo-Sensor. Für Formmessaufgaben wird das analog messende Tastsystem eingesetzt, welches über High-Speed-Scanning verfügt. Der automatische Tasterwechsel kann beide ohne zusätzlichen Eingriff des Bedieners wechseln. Der Messautomat besitzt ein Tastermagazin mit insgesamt 24 Garagen zur Aufnahme verschiedener Tasterkonfigurationen. Er ist wahlweise mit den Software-Paketen Quindos oder PC-DMIS ausgestattet.
Hexagon Manufacturing Intelligence
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!